Mozarts bekannteste Oper in der beliebten Reihe "Klassische Meisterwerke zum Kennenlernen". Mit Erläuterungen zu Komponist, Oper, Personen und Inhalt der Handlung. Leicht spielbare Klaviersätze ausgewählter Arien und Chöre ermöglichen der Liebhaberin/dem Liebhaber, das Werk besser kennenzulernen. Auch für den Unterricht an Schule und Musikschule geeignet.
Schwierigkeitsgrad: 2
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 303 mm
Breite: 232 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-2685-0 (9783795726850)
Schweitzer Klassifikation
Komponist*in
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.
Arrangiert von
Hans-Günter Heumann widmete sich nach seinem Studium an der Musikhochschule Hannover (Fächer: Klavier, Musikpädagogik, Musikwissenschaft) und Kompositionsstudien in New York und New Orleans als Klavierpädagoge und Komponist insbesondere der Herausgabe pädagogischer Klavierliteratur. Sein besonderes Anliegen ist, Musik verständlich zu vermittlen und einer breiteren Zielgruppe nahe zu bringen.
www.heumannpiano.de/ [1]
Links:
------
[1] http://www.heumannpiano.de/
Illustrationen
Brigitte Smith ist Illustratorin und Malerin. Sie erhielt ihre Ausbildung in Wiesbaden, München und Kanada und ist seit vielen Jahren freiberuflich tätig. Als Dozentin gibt Brigitte Smith u.a. Kurse für Kinder an Grundschulen und im museumspädagogischen Rahmen.
Mit der Absicht, Kinder die Vielfalt und die Schönheit der Welt nahe zu bringen, illustrierte sie unzählige Kinderbücher für in- und ausländische Verlage. Das künsterlische Schaffen reicht von freien Arbeiten und Aquarellen über Zeichnungen bis zu Collagen und Objekten. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen, u.a. im "Haus der Kunst" in München.
Steckbrief: Wolfgang Amadeus Mozart - Steckbrief: Die Zauberflöte - Personen - Handlung - Zu Hilfe! Zu Hilfe! Sonst bin ich verloren - Der Vogelfänger bin ich ja - Dies Bildnis ist bezaubernd schön - Bei Männern, welche Liebe fühlen - Wie stark ist nicht dein Zauberton - Das klinget so herrlich - Könnte jeder brave Mann solche Glöckchen finden - O isis und Osiris - Alles fühlt der Liebe Freuden - Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen - In diesen heil'gen Hallen - Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich - Bald prangt, den Morgen zu verkünden