Die "Goldene Stadt" an der Moldau zeigt sich wieder in altem Glanz. Prachtvolle Paläste und Häuser, barocke Kirchen und weite Plätze machen Prag zu einer der schönsten Städte der Welt. Seit vielen hundert Jahren thront die Prager Burg, der Hradschin, über der Moldau, überragt vom ehrwürdigen Veitsdom und dessen filigranen Türmen.
12 großformatige Bilder zeigen die schönsten Ecken Prags in atemberaubenden Lichtstimmungen. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt. Der besondere Clou: Ein Origamipapier lädt nach dem Monat November zum Falten ein. Per QR-Code gibt´s die Faltanleitung als Video dazu.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
- Innenraum der Spanischen Synagoge
- Teich im Garten des Palais Waldstein
- Blick vom Krönungsweg auf Prag
- Altstädter Ring von oben
- Tanzendes Haus von Frank Gehry und Vlado Miluni´c
- Bedeutender Barockgarten: der Vrtba-Garten
- Stadtblick mit Kreuzherrenkirche und Clementinum
- Altstädter Rathaus am Altstädter Ring
- Treppenhaus im Nationalmuseum
- Konzert- und Galeriegebäude: das Rudolfinum
- Blick auf die Moldau mit der Karlsbrücke
- Hradschin-Platz mit Burg und Veitsdom
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-6129-8 (9783800361298)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Freier Fotograf
Christoph Mohr ist 1973 im badischen Lörrach geboren und lebt seit 1999 in Köln. Hier hat er unter anderem für die Kinofilme "Lambock" und "Das Wunder von Bern" und für die Dokumentarfilme, ebenfalls für das Kino " Soldatenglück und Gottes Segen" und " der Große Ausverkauf" als Kameraassistent gearbeitet. Während Dreharbeiten in den Slums von Manila, neben der Kameraassistenz machte er auch die Standfotografie, haben ihn die mit nach Hause gebrachten "Stehenden Bilder" so begeistert, dass er beschloss, Fotograf zu werden. Im Jahr 2011 gewann er mit dem Bild "Kalligrafie" den ersten Preis des "Green Beijing in the Eyes Of Foreign Friends" Photo Contest