Denkanstöße für den Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen
Akzeptanz- und Commitmenttherapie für den Alltag
74 einfache Übungen für jeden Tag
Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit stärken
Schwierige Lebenssituationen, belastende Gedanken und Gefühle - mit Übungen aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) kann man lernen, sie gut zu bewältigen. Selbst Symptome psychischer Erkrankungen lassen sich damit lindern. Anhand der Karten können die sechs Kernprozesse der Akzeptanz- und Commitmenttherapie trainiert werden: (1) Präsent sein, (2) Werte beachten, (3) Gefühle annehmen, (4) Gedanken betrachten, (5) Perspektive wechseln, (6) Handeln
Für Beratung und Psychotherapie
Einfache Anleitung im Booklet
Jederzeit gut durchzuführen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Betroffene, Klienten und Klientinnen, Patienten und Patientinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Therapeuten und Therapeutinnen, Coaches
Maße
Höhe: 155 mm
Breite: 110 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Anja Meyer, Dipl.Psych., ist niedergelassene Psychotherapeutin/Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis. Seit 2004 ist sie als Selbsterfahrungsleiterin, Supervisorin und Dozentin, u.a. im Rahmen der postgradualen Psychotherapie-Ausbildung an der Universität Greifswald und der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Sie ist peer-reviewed ACT-Trainerin ACBS. Von 2021-2023 war sie Mitglied im Vorstand der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kontextuelle Verhaltenswissenschaft (DGKV).
Dr. Sabine Svitak, Dipl.-Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis, Supervisorin und Dozentin seit 2008.
ISNI: 0000 0005 1624 9254