"Ob du reisen sollst, so fragst du, reisen in die Mark?", schreibt Theodor Fontane und bejaht dies in seinem fünf Bände umfassenden Werk "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Er beschreibt darin die Schönheit und Vielgestaltigkeit seiner märkischen Heimat, die auch heute noch zu finden ist. - Die Mark Brandenburg ist eine Reise wert: Viele schöne Orte und die sagenhafte Natur laden zum Verweilen ein.
Zwölf großformatige Bilder zeigen die schönsten Landschaften der Mark Brandenburg in atemberaubenden Lichtstimmungen, festgehalten von unserem Fotografen Frank Liebke. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt. Der besondere Clou: Ein Origamipapier lädt nach dem Monat November zum Falten ein. Per QR-Code gibt´s die Faltanleitung als Video dazu.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
- Stürmischer Abend am Wolziger See
- Blick von Groß Wasserburg in den Unterspreewald
- Bockwindmühle Vehlefanz, Oberkrämer
- Frühlingssturm zwischen Telz und Mittenwalde
- Abendlicht über Blumenwiese nahe Heidesee
- Frühsommertag am Beetzer See, Kremmen
- Sommerliches Naturschauspiel im Naturpark Barnim
- Nach einem Gewitter am Krummen See bei Zeesen
- "Sielmanns Naturlandschaften" Groß Schauener Seen
- Tagesanbruch am Oder-Havel-Kanal bei Lehnitz
- Morgensonne bei Hobrechtsfelde, Naturpark Barnim
- Winterstimmung in Gräbendorf, Heidesee
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-6107-6 (9783800361076)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Fotograf
Frank Liebke ist ein Zauberer des Lichts und leidenschaftlicher Fotograf. Er wohnt in der Nähe von Berlin. Seit frühester Kindheit beschäftigt er sich mit der Fotografie, hatte früh schon Schwarz-Weiß- und Farbfilme selbst entwickelt und ebenso monochrome und farbige Bilder eigenhändig hergestellt. Nach anfänglichen Umwegen konnte er 1983 eine Stelle als Fotoreporter bei einer Tageszeitung besetzen. Den Beruf des Reporters und später Fotoredakteurs übte er 15 Jahre aus. Dann beschloss er neue Wege zu beschreiten und als selbstständiger Fotograf neu zu beginnen. Dabei kam ihm die Themenvielfalt seiner Zeitungszeit zugute. Er fotografiert Werbung, Landschaft, Theater genauso gern wie Events und Hochzeiten. Seine besondere Leidenschaft gilt der Mark Brandenburg und dem "Märkischen Licht".