Die Mark Brandenburg ist eine Reise wert - leckeres Essen und eine sagenhafte Natur laden zum Verweilen ein. 12 großformatige Bilder zeigen Landschaften der Mark Brandenburg in atemberaubenden Lichtstimmungen. Wir haben die schönsten Landschaften und Lichtstimmungen mit viel Liebe und großer Sorgfalt für Sie ausgesucht. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium. Das Kalendarium zeigt Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage an. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt folgende Motive:
- Wintermorgen in Glienicke/Nordbahn
- Sonnenaufgang im Teichland Linum
- Sonnenstrahlen über Althüttendorf am Grimnitzsee
- Sonnenuntergang am Wandlitzer See
- Weg zum Hellsee im Biesenthaler Becken
- Sommerabend bei Borgsdorf-Pinnow
- Mohn- und Kornblumen bei Mittenwalde
- Abendsonne über Felderlandschaft bei Oranienburg
- Morgen am Scharmützelsee in Bad Saarow
- Herbstlandschaft bei Brodowin (Chorin)
- Im Briesetal zwischen Birkenwerder und Zühlsdorf
- Am winterlichen Mühlensee bei Oberkrämer
Reihe
Auflage
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-5596-9 (9783800355969)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Fotograf
Frank Liebke ist ein Zauberer des Märkischen Lichts und leidenschaftlicher Fotograf. Er wohnt in Oranienburg, 25 Kilometer entfernt von Berlin. Seit frühester Kindheit beschäftigt er sich mit der Fotografie, hatte früh schon Schwarz-Weiß- und Farbfilme selbst entwickelt und ebenso monochrome und farbige Bilder eigenhändig hergestellt. Nach anfänglichen Umwegen konnte er 1983 eine Stelle als Fotoreporter bei einer Tageszeitung besetzen. Den Beruf des Reporters und später Fotoredakteurs übte er 15 Jahre aus. Dann beschloss er neue Wege zu beschreiten und als selbstständiger Fotograf ganz neu zu beginnen. Dabei kam ihm die Themenvielfalt seiner Zeitungszeit zugute. Er fotografiert Werbung, Landschaft, Theater genauso gern wie Events und Hochzeiten. Eine seiner Leidenschaften gilt der Mark Brandenburg und dem Märkischen Licht.