Vorwort - Die wichtigsten Teile der Flöte - Der Ansatz - Kopfstücktöne - Das Anstoßen - Das Überblasen auf dem Kopfstück - Das Zusammenbauen der Flöte - Die Körperhaltung - So wird die Flöte gehalten - Die Atmung - Griffbilder verstehen - Die Töne h, a und g - Notenwerte und Pausen - Nach dem Spielen (Pflege des Instruments) - Neue Töne. f und e - Die Querflöte: ein Steckbrief - Hoch und tief? - Achtelnoten - Neuer Ton: b - Vorzeichen/Versetzungszeichen - Neuer Ton: c - Der Auftakt - Die Punktierung: der punktierte Rhythmus - Richtig üben - Ein neuer Griff für das b - Neuer Ton: d - Das Spiel durch zwei Oktaven - F-Dur-Tonleiter und Dreiklang - Die Einspielseite - Neuer Ton: fis - G-Dur-Tonleiter und Dreiklang - Neuer Ton: gis/as - Dur und Moll - a-Moll-Tonleitern und Dreiklang - Neuer Ton: cis/des - D-Dur-Tonleiter und Dreiklang - Swing/Ternäres Spiel - Neue Töne: c' und cis'/des' - Neuer Ton: d'' - D-Dur über zwei Oktaven - Drei Klezmer-Stücke - Notenlehre - Grifftabelle - Verzeichnis der Stücke und Lieder