Korine öffnet Augen und Ohren für das Absurde und die hysterische Heiterkeit, in die die moderne Gesellschaft angesichts der Auseinandersetzung mit Tod, Elend, Armut, Glamour und Rassismus verfällt. Er fängt die fragmentarischen Momente eines Lebens ein, das im Brennpunkt der Medien und des Fernsehen gefangengehalten wird.
Das Lebensrad, das er schildert, wird getrieben von Teenager-Obsessionen und dunklen bizarren Träumen, um sich schließlich zu einem witzigen, offensiven, verdorbenen und traurigen Panoptikum sozialer Realität zu verdichten.
Reihe
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-932170-32-4 (9783932170324)
Schweitzer Klassifikation
Harmony Korine, geb. 1974 in Bolinas (Kalifornien), schrieb 19-jährig das Drehbuch zu dem kontrovers diskutierten Film "Kids", nachdem er den Regisseur Larry Clark in einem Park beim Fotografieren kennengelernt hatte. Sein visionäres Regiedebut "Gummo", benannt nach dem fünften der Marx-Brüder, erhielt 1997 auf der Biennale in Venedig und dem Rotterdamer Filmfestival jeweils den Kritikerpreis. Korine war als erster Amerikaner Mitglied der von Lars von Trier mitbegründeten Gruppe Dogma, in deren Reihe sein Film "Julien: Donkey Boy" erscheint. Daneben dreht er Musikvideos, so "Sunday" von Sonic Youth, und stellt seine künstlerische Arbeit weltweit in zahlreichen Ausstellungen vor. Zur Zeit lebt er in New York.
932170318SchlagzeileMadsens Gedichte zeigen uns die andere Seite seines Schauspielerlebens.
Kurztext"Shooting" führt uns durch die Schlafzimmer und Bars, Hotels und Gefängniszellen, zu Autowracks und unzähligen Filmsets.
Autor*in
Herausgeber*in
Übersetzung