Die sprachspielerischen Verse stammen von James Krüss (z.B. "Fidel, didel heißt das Liedel ...", "Seidenstoff aus Indien, kann man bei mir findien ..."). Die sehr hübsche Aufmachung dieses Singspiels weist schon auf seinen pädagogischen Wert. Die Lieder sind sehr ansprechend, und die Liedbegleitungen basieren auf Ostinatoformen oder ganz einfachen Melodien, die von verschiedenen Instrumenten gespielt werden können. Besonders geeignet sind diese Lieder für die Schule. Hier kann der/die Lehrer/in einen ganzheitlichen Unterricht hervorragend gestalten.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 29.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-921729-47-2 (9783921729472)
Schweitzer Klassifikation
Was der Leierkastenmann am Anfang singt - Was die Gemüsefrau anbietet - Was die Fischfrau ruft - Wie komisch der ausländische Tuchhändler erzählt - Was die Blumenfrau antwortet - Was der Tändler anpreist - Was die Obstfrau sagt - Was der Leierkastenmann am Ende sagt