Was soll mir dieses Piktogramm sagen? Gefährliche Stoffe sind gar nicht immer so einfach zu erkennen, das Erkennen der möglichen Gefahren kann noch schwieriger sein. Die Gefahrenkennzeichnung kann nach Gefahrgutrecht (ADR), nach altem EG-Recht (Richtlinie 67/548/EWG und Gefahrstoffverordnung) oder/und nach GHS/CLP erfolgt sein. Damit Sie in diesem "Dschungel" nicht die Übersicht verlieren, hilft Ihnen Ihre Infokarte bei der schnellen Zuordnung der Gefahr zum Piktogramm. Kompakt, übersichtlich und immer dabei.
Vermeiden Sie Unfälle durch Information! Wenn Sie eine neue Lieferung erhalten, ein altes Fass entdecken oder irgendwo etwas tropft sehen Sie auf einen Blick ob und welche Gefahren lauern könnten. "Gefahr erkannt" heißt ja schon fast "Gefahr gebannt"!
Inhalt:
Alle Gefahrenpiktogramme nach
- RL 67/548/EWG und GefStoffV
- CLP-VO 1272/2008
- ADR, RID,.
und ihre konkrete Zuordnung zur jeweiligen Gefahr in übersichtlicher Darstellung.
Auch die Erläuterung der Kennzeichnung von erhitzten/kalten Stoffen und begrenzten/freigestellten Mengen ist enthalten.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 150 mm
Breite: 80 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-58063-0 (9783609580630)
Schweitzer Klassifikation