Mit Kalendarium mit Platz für Notizen.
Der Kölner Tiermaler, Fotograf und Redakteur Jean Bungartz (1854-1934) veröffentlichte um 1885 ein detailreich und wunderschön anzusehendes Album mit zahlreichen Hühnerrassen. In seinem »Geflügel-Album« stellt er die Tiere jeweils als Paar vor, auch das Ei bildet er ab. Bungartz war 1909 Vorsitzender des »Nutzgeflügelzucht-Vereins für Lechenich und Umgebung« und Ehrenmitglied des »Bergischen Geflügelzüchter-Clubs«. Als Tierzeichner war er international berühmt - unter anderem verfasste und illustrierte Bungartz Sachbücher über Katzen, Fische, Kaninchen und Tauben sowie Tiere Afrikas.
Beruflich und privat beschäftigte sich der Tierkenner vornehmlich mit Hunden. In seiner Hamburger Zeit schrieb Bungartz Artikel und Sachbücher über Hunde und gründete zum Beispiel den »Hamburger Verein zur Förderung reiner Hunderassen«, nach seinem Umzug nach Lechenich den »Deutschen Verein für Sanitätshunde«. Dort begann er zudem mit der Ausbildung von Rettungshunden für das Rote Kreuz und legte damit den Grundstein für unser heutiges Rettungswesen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Geflügelzüchter, Naturliebhaber, Interessierte an Geschichte und Tieren, insbesondere Geflügel, Haustiere, Hühner, Vögel
Produkt-Hinweis
Illustrationen
13
13 farbige Zeichnungen
13 historische Zeichnungen aus Bungartz' Geflügel-Album
Maße
Höhe: 413 mm
Breite: 290 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96849-185-1 (9783968491851)
Schweitzer Klassifikation