Nationalpark-Kalender 2026 - Berchtesgaden in faszinierenden Bildern entdecken
Der Nationalpark-Kalender 2026 von Marika Hildebrandt lädt mit spektakulären Fotografien auf eine beeindruckende Reise durch Deutschlands einzigen Alpen-Nationalpark, den Nationalpark Berchtesgaden, ein. Dieser hochwertige Wandkalender zeigt die Schönheit und Vielfalt der Region in atemberaubenden Bildern, die im Wechsel der Jahreszeiten entstanden sind.
Einzigartige Naturfotografien aus dem Nationalpark Berchtesgaden
Jedes Foto im Kalender wurde sorgfältig ausgewählt, um die landschaftlichen Besonderheiten, die vielseitige Tierwelt und die vielfältige Pflanzenwelt des Parks hervorzuheben. Erleben Sie beeindruckende Motive wie frostüberzogene Wälder, strahlende Berggipfel und faszinierende Momente aus dem Leben der Wildtiere wie dem balzenden Auerhahn oder dem Kolkraben.
Auch seltene Pflanzenarten wie der stengellose Enzian oder das Weiße Waldvöglein, eine typische Orchideenart des Nationalparks, werden eindrucksvoll dargestellt. Diese Bilder bieten Ihnen nicht nur visuelle Schönheit, sondern vermitteln auch Wissen über die spezielle Flora und Fauna des Nationalparks Berchtesgaden.
Nachhaltigkeit und Klimawandel im Fokus
Marika Hildebrandt setzt ihre fotografische Expertise gezielt ein, um auf Themen wie Naturschutz und Klimawandel aufmerksam zu machen. Mit eindrucksvollen Aufnahmen schmelzender Altschneefelder sensibilisiert sie für die Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum und zeigt die Fragilität dieser besonderen Landschaft.
Informative Texte ergänzen beeindruckende Bilder
Neben den fesselnden Naturfotografien enthält der Nationalpark-Kalender 2026 interessante Hintergrundinformationen und spannende Geschichten zu den jeweiligen Motiven. So dient der Kalender nicht nur als dekoratives Element, sondern auch als wertvolle Bildungsressource, die das Verständnis und die Wertschätzung für den Naturschutz stärkt.
Perfektes Geschenk und dekoratives Highlight
Der Nationalpark-Kalender 2026, herausgegeben von plenk.media und Verlag GmbH & Co. KG, verbindet Marika Hildebrandts Leidenschaft für Fotografie mit ihrem Engagement für Umweltschutz. Ob Zuhause oder im Büro - mit seinen detailreichen Aufnahmen ist dieser Kalender ein eindrucksvolles Fenster in die einzigartige Natur des Berchtesgadener Landes und eine tägliche Erinnerung an die Bedeutung von Naturschutz und Nachhaltigkeit.
Auflage
Bildkalender über den Nationalpark Berchtesgaden
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Der Nationalpark-Kalender 2026 von Marika Hildebrandt spricht eine breite Zielgruppe an: Naturbegeisterte, die die unberührte Schönheit des Berchtesgadener Landes erkunden möchten; Fotografie-Liebhaber, die sich für die detailreiche Darstellung der Natur interessieren; Umweltschützer, die sich für den Erhalt natürlicher Lebensräume einsetzen; und Wanderer, die nach Inspiration für ihre nächste Tour suchen. Er ist ebenfalls ideal für Einheimische, die ihre Heimat schätzen, sowie für Besucher, die faszinierende Einblicke in den Nationalpark gewinnen möchten. Pädagogen und Eltern, die Kindern die Wichtigkeit von Naturschutz näherbringen wollen, finden im Kalender ein wertvolles Hilfsmittel. Dank seiner vielseitigen Inhalte - von atemberaubenden Landschaftsaufnahmen bis hin zu interessanten Informationen über Flora und Fauna - ist der Kalender ein perfektes Geschenk für alle, die die Natur lieben und schützen möchten.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Tischkalender
Illustrationen
Der Nationalpark-Kalender 2026 von Marika Hildebrandt fängt die Essenz des Berchtesgadener Landes ein. Jede Seite enthüllt die unvergleichliche Schönheit dieses Naturschutzgebietes, von frostgeschüttelten Wäldern bis zu sonnenverwöhnten Gipfeln. Die lebhaften Bilder erzählen Geschichten des Überlebens und der Pracht der Natur, während sie zur Bewahrung unserer einzigartigen Umwelt aufrufen.
Maße
Höhe: 284 mm
Breite: 213 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98504-094-0 (9783985040940)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fotografin
Marika Hildebrandt, gebürtig aus Berchtesgaden, kehrte nach Jahren der Ferne in ihre Heimat zurück, um ihre Leidenschaft für die Fotografie zu vertiefen. Seit 2002 widmet sie sich diesem Handwerk und machte sich 2008 selbständig. Ihre Werke, die sie als "Fotomagie" bezeichnet, zeugen von ihrer Liebe und Hingabe zur Fotografie, wobei sie hohe Ansprüche an Qualität und Perfektion stellt. Marika fängt gefühlvolle Hochzeiten, unvergessliche Momente und emotionale Augenblicke ein, immer bestrebt, die Schönheit unseres Planeten auf einzigartige Weise zu interpretieren. Ihr fotografisches Auge ist auf die optimale Abstimmung von Farbe, Licht und Ausschnitt gerichtet, wobei sie Geduld und ein schnelles Reaktionsvermögen als essenziell für den perfekten Schuss ansieht. Oft besucht sie Orte mehrmals, um das ideale Licht für ihre Motive einzufangen, wobei sie sich tief mit der Natur verbunden fühlt. Ihre Arbeit ist für sie wie ein Eintauchen in eine andere Dimension, in der sie vollständig in ihre Umgebung aufgeht. Marikas Ziel ist es, die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur zu bewahren und Menschen für die Natur zu sensibilisieren, indem sie deren Blick für das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen schärft.
Herausgeber*in
Titel: Nationalpark-Kalender 2026
Autorin/Fotografin: Marika Hildebrandt
Herausgeber: Plenk Media und Verlag GmbH & Co. KG
Adresse des Herausgebers: Koch-Sternfeld-Straße 5, 83471 Berchtesgaden
Website des Herausgebers: www.plenk-verlag.com
Texte: Nationalparkverwaltung Berchtesgaden, Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden
Preis: 14.90 ? brutto inkl. 19% MwSt. in Deutschland
ISBN: 978-3-98504-087-2