Goethe und Schiller, Herder und Wieland, Friedrich Nietzsche, Lucas Cranach d. Ä., Walter Gropius und Charlotte von Kalb - in kaum einer anderen Kleinstadt lebte so viel Geistes- und Kulturprominenz wie in Weimar. Ein Rundgang durch die romantische Altstadt mit den alten Bürgerhäusern und eleganten Stadtvillen, den Museen und Schlössern, oder den Ilmpark mit Goethes berühmtem Gartenhaus erinnern an die große Epoche der Weimarer Klassik.
Zwölf faszinierende Bilder zeigen die schönsten Ecken Weimars, festgehalten von unseren Fotografen Tina und Horst Herzig. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Extra: Auf dem letzten Kalenderblatt befindet sich ein Übersichtskalendarium der Monate Januar bis März 2022 und bietet Platz für Eintragungen.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Brauhausgasse mit Hotel Am Frauenplan
Römisches Haus im Park an der Ilm
Schillerhaus in der Schillerstraße
Rotes Schloss, Kollegiengasse
Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm
"Versunkener Riese" am Frauenplan
Schloss Belvedere: Beethovenhaus und Bachhaus
Café & Restaurant Frauentor, Schillerstraße
Rathaus Weimar und Häuser am Marktplatz
Goethes Wohnhaus am Frauenplan
Eingang des Cranachhauses
Café & Restaurant "Anno 1900", Geleitstraße
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12, mit Bildlegenden auf jedem Kalenderblatt
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-6333-9 (9783800363339)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Tina und Horst Herzig leben in Bensheim und sind als freischaffende Fotografen und Designer tätig. In der inzwischen mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Würzburg sind zahlreiche Bildbände und Kalender entstanden.