Goethe und Schiller, Herder und Wieland, Friedrich Nietzsche, Lucas Cranach d. Ä., Walter Gropius, Charlotte von Kalb und Louise Seidler - in kaum einer anderen Kleinstadt lebte so viel Geistes- und Kulturprominenz wie in Weimar. Ein Rundgang durch die romantische Altstadt mit den alten Bürgerhäusern und eleganten Stadtvillen, den Museen und Schlössern, oder den Ilmpark mit Goethes berühmtem Gartenhaus erinnern an die große Epoche der Weimarer Klassik.
12 großformatige Bilder zeigen die schönsten Ecken Weimars, festgehalten von unserem Fotografenteam Tina und Horst Herzig. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt. Der besondere Clou: Ein Origamipapier lädt nach dem Monat November zum Falten ein. Per QR-Code gibt´s die Faltanleitung als Video dazu.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Wohnhäuser in der Ackerwand
Orangerie, Schloss Belvedere
Carl-August-Denkmal, Platz der Demokratie
Goethe- und Schiller-Archiv
Blick über die Ilm zum Stadtschloss
Weimarer Rathaus am Markt
Köstritzer Schwarzbierhaus und Restaurant Texas
Weimarhallenpark mit concress centrum neue weimarhalle
Rotes Schloss (rechts), Kollegiengasse
Stadtschloss mit Bastille und Schlossturm
Historisches Flair: Kutschfahrt durch Weimar
Goethes Wohnhaus am Frauenplan
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-5932-5 (9783800359325)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Freie Fotografen und Designer
Tina und Horst Herzig leben in Bensheim und sind als freischaffende Fotografen und Designer tätig. In der inzwischen mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Würzburg sind zahlreiche Bildbände und Kalender entstanden.