Goethe und Schiller, Herder und Wieland, Friedrich Nietzsche, Lucas Cranach d. Ä., Walter Gropius, Charlotte von Kalb und Louise Seidler - in kaum einer anderen Kleinstadt lebte so viel Geistes- und Kulturprominenz wie in Weimar. Ein Rundgang durch die romantische Altstadt mit den alten Bürgerhäusern und eleganten Stadtvillen, den Museen und Schlössern, oder den Ilmpark mit Goethes berühmtem Gartenhaus erinnern an die große Epoche der Weimarer Klassik.
12 großformatige Bilder zeigen Weimar von seiner schönsten Seite. Wir haben viele Highlights dieser wunderschönen Stadt mit Liebe und großer Sorgfalt für Sie ausgesucht. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt folgende Motive:
Rathaus Weimar und Häuser am Marktplatz
Donndorfbrunnen, Ecke Rittergasse/Geleitstraße
Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm
Weimarer Stadtschloss mit Bastille und Turm
Weimarhallenpark mit Blick zur Weimarhalle
Weimarer Klassik: das Wittumspalais
Eiscafé Giancarlo in der Schillerstraße
Museum Schillerhaus Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
"Versunkener Riese" am Frauenplan
Goethe-Schiller-Denkmal vor Nationaltheater
Brauhausgasse mit Hotel Am Frauenplan
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-5755-0 (9783800357550)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Freie Fotografen und Designer
Tina und Horst Herzig leben in Bensheim und sind als freischaffende Fotografen und Designer tätig. In der inzwischen mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Würzburg sind zahlreiche Bildbände und Kalender entstanden.