Vokabellernen neu erfunden!
DAS DINGS: Weiter spielend Deutsch lernen setzt die Erfolgsreihe DAS DINGS fort. Unzählige Spielerinnen und Spieler der Reihe können bestätigen: Spielspaß und Lernerfolg sind garantiert.
Die Spielerinnen und Spieler lernen, wie Dinge auf Deutsch umschrieben werden können. Schon bekannte Begriffe des Grundwortschatzes werden wiederholt, geübt und dadurch gefestigt. Andere, noch unbekannte Wörter können aus dem Kontext neu erschlossen und in den vorhandenen Wortschatz aufgenommen werden. So erfolgt eine spielerische Erweiterung des deutschen Wortschatzes.
Zusätzlich wird das Lesen und Aussprechen deutscher Wörter geübt und ein sinnentnehmendes Zuhören gefördert. Denn nur durch deutliche Aussprache und gutes Zuhören ist das Erraten eines DINGS überhaupt möglich.
So geht's:
Die Regeln sind schnell erklärt: Eine Person liest nach und nach die sechs Hinweissätze auf jeder Karte vor. Die anderen raten, welcher Begriff sich hinter den Hinweisen verstecken könnte - so lange, bis das versteckte DINGS gefunden ist. Die Lösung ist immer als Wort mit einem Bild auf der Rückseite jeder Karte abgedruckt.
Die zu erratenden Begriffe sind so ausgewählt, dass sie in der ersten Zeit der Beschäftigung mit der deutschen Sprache besonders wichtig sind.
Das Spiel umfasst die folgenden 10 Kategorien:
- Berufe
- Essen und Trinken
- Freizeit
- Geld
- Gesundheit
- Haushalt
- Körperpflege
- Reisen
- Werkzeuge
- Wetter
DAS DINGS: Spielend Deutsch lernen kann im Sprachlernunterricht vielfältig eingesetzt werden: Es eignet sich als Warm-up am Beginn einer Unterrichtsstunde, zur Festigung des Wortschatzes am Ende eines bestimmten Themas sowie zur sinnvollen Gestaltung von Vertretungsstunden.
Rezensionen / Stimmen
"Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. 'Das Dings' ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Ein sehr empfehlenswertes Material!"
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Lernen einer Zweitsprache
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Deutschlernende mit Sprachlernniveau A1 bis B1 von 7 bis 99 Jahren
Maße
Höhe: 157 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dirk Hanneforth war seit 1979 Lehrer an einer Ganztagshauptschule in Bielefeld, die er seit 2003 auch leitete. Seit 2018 ist er im Ruhestand. Sein Thema ist das "Spiel in der Schule". Dazu hat er eine schulische Spieliothek gegründet, verfasste mit seinen Schülerinnen und Schülern die Schüler-Spiel-Zeitung "Spielcasino" und betrieb mit ihnen eine Schülerfirma "SiS-Spielversand in Schülerhand". Darüber hinaus erfindet er Spiele und schreibt Spielebücher.
Hajo Bücken war Spieleautor und Autor zahlreicher Bücher. Er studierte für das Lehramt in Göttingen (Deutsch, Kunst und Politik) und absolvierte eine Fortbildung zum Spielpädagogen. Nach 20 Jahren Seminararbeit widmete er sich ganz der Entwicklung von Spielen und Spielebüchern. Er verstarb am 30. Dezember 2016 in Berlin.