Am 3. März 2002 finden in Bayern die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. Zur rechtssicheren Vorbereitung und Durchführung enthält das Werk mit dem Rechtsstand 30.4.2001 eine grundlegende Einführung in das Gemeinde- und Landkreiswahlrecht in Bayern, die zentralen Vorschriften sowie einen detaillierten Wahlkalender.
Die praxisgerechten Erläuterungen der Autorin geben einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten der einzelnen Vorschriften. Zahlreiche Ausführungen zu weiteren Einzelfragen, wie beispielsweise zum Wahlrecht, zur Doppelkandidatur und zur Briefwahl, erleichtern die Wahlvorbereitung genauso wie die praktischen Tipps zur Feststellung des Wahlergebnisses. Die Muster für die gültige und ungültige Stimmabgabe sind unverzichtbare Arbeitshilfen für den Wahlvorstand.
Das aktuelle Werk enthält außerdem folgende Vorschriften:
- Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG)
- Gemeinde- und Landkreiswahlordnung (GLKrWO)
- Vollzug des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und der Gemeinde- und Landkreiswahlordnung (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, GLKrWBek)
Der umfassende Terminkalender ist vollständig auf den Wahltermin 2002 in Bayern abgestimmt und bietet jedem Benutzer die Sicherheit, keinen für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl relevanten Zeitpunkt zu versäumen. Ausgehend von der Aufstellungsversammlung über die Anlegung des Wählerverzeichnisses bis zum Ende der Wahlanfechtungsfrist ist jeder Termin berücksichtigt. Die Angabe der Rechtsgrundlage und die Zusammenfassung des entscheidenden Inhalts komplettieren den Wahlkalender.
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 14.5 cm
Breite: 20.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-02889-0 (9783415028890)
Schweitzer Klassifikation
Katja Gründel, Oberregierungsrätin im Bayerischen Staatsministerium des Innern