Stell dir vor, Freund:innen, deine Tante oder ein Unbekannter im Bus hetzen gegen Geflüchtete, leugnen die Klimakrise oder machen sich lustig über "Gendergaga". Was tun bei solchen rechtspopulistischen Aussagen? Wie kannst du am besten widersprechen? Worauf solltest du achten? Antworten auf diese Fragen liefert der Verein "Tadel verpflichtet! e.V." mit diesem Kartenspiel. Zahlreiche Beispielsituationen und Reaktionskarten geben dir Tipps und das nötige Hintergrundwissen, um mit diskriminierenden und demokratiefeindlichen Parolen in deinem Umfeld umzugehen. Hab Mut und "Sag was!" gegen Rechts!
- Kartenspiel für Jugendliche für ein vielfältiges Miteinander und gegen rechtes Gedankengut.
- Politisch, frech und mutig: der Sachbuch-Erfolg "Sag was!" im Spielkarten-Format.
- Sinnvolle Geschenkidee mit gesellschaftlichem Effekt.
Inhalt: 62 Karten. Inklusive Spielanleitung
- Spieldauer: 60-90 Minuten
- Spielalter: 14+
- Spieleranzahl: 2-6 Personen
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Für Jugendliche
Maße
Höhe: 179 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tobias Gralke arbeitet in Kulturbetrieb, Politischer Bildung und Demokratieforschung. Er studierte Germanistik & Philosophie in Freiburg, Kulturwissenschaften in Hildesheim und Human Rights in London.
ISNI: 0000 0005 1510 0933 GND: 1097272702
Vivien Klatt studierte European Studies und Europäisches Regieren in Dänemark und Deutschland. Bei Kleiner Fünf setzt sie sich gegen Rechtspopulismus und für ein demokratisches Miteinander ein.
Herausgeber*in
TADEL VERPFLICHTET E.V. wurde 2016 gegründet und setzt sich für die weitere Öffnung der Gesellschaft und ein demokratisches Miteinander ein. Dafür stellt er neuartige Kampagnen- und Partizipationsformate bereit und vernetzt politisch Aktive bundesweit. Die so erzielte Reichweite nutzt »Tadel verpflichtet! e.V.«, um inhaltliche Akzente in gesellschaftlichen Debatten zu setzen. Mit der Bildungsinitiative "Diskursiv" des Vereins bieten Aktive aus ganz Deutschland Workshops und Aufklärungskampagnen an, die dazu ermutigen, politische Gespräche mit Andersdenkenden zu führen und rechtspopulistischen Äußerungen "radikal höflich" entgegenzutreten.
Illustrationen