Die Bilder (Stand vor 2011) zeigen neben vielfältigen Landschaften - mediterrane Küstenregionen, Flussoasen, Kalksteinmassiven und Basaltplateaus - vor allem einmalige Zeugnisse der Vergangenheit: Moscheen und Tempel, Kirchen, Klöster und Kastelle.
Erleben Sie die letzten Dokumentationen der Kulturschätze Syriens mit unserem Bildkalender! Der Kalender ist mit zwölf verschiedenen, postergroßen Motiven bestückt. Jedes Bild wird durch eine Bildlegende und ein dreisprachiges Kalendarium ergänzt, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
- Im Haus Nizam in der Altstadt von Damaskus
- Schäfer mit Herde in der Ebene Al Ghab, Alawitengebirge
- Heute stark zerstört: die antike Stätte Apameia
- Moschee Madrasa al-Sultaniyya in Aleppo (heute zerstört)
- An der Quelle des Flusses Barada bei Al-Rauda
- Geschäfte nahe dem Al-Schuhada-Platz in Damaskus
- Ruinen des Amphitheaters und Säulenstraße von Palmyra
- Frauen auf dem Heimweg zw. Deir ez-Zor und Halabiya
- Abendstimmung im Zentrum von Aleppo
- Heute schwer beschädigt: die Burg Krak des Chevaliers
- Kloster der heiligen Thekla in Maalula, Qalamun-Massiv
- Wallfahrtsort: die Sayyida-Zainab-Moschee in Damaskus
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-6049-9 (9783800360499)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Freier Fotograf
Max Galli, geboren 1952 in Freiburg, absolvierte nach seiner Ausbildung zum Fotografen die Bundesfachschule für Fotografie in Hamburg.
Er lebt heute als Reisefotograf in Basel. Seine Bilder werden in zahlreichen Bildbänden, Kalendern und Reportagen veröffentlicht.