Tiefe Wälder, die Schärenwelt direkt vor den Toren der Hauptstadt Stockholm, die Weite und Einsamkeit des Nordens, der Glanz der Mitternachtssonne - in kaum einem anderen Land Europas zeigt sich die Natur so ursprünglich wie in Schweden. An die 100 000 Seen, allein drei Flüsse von über 500 Kilometer Länge und 3200 Kilometer Küstenlinie bestimmen die Landschaft. Das Rot der Holzhäuser wird oft als dritte inoffizielle Landesfarbe gewertet. Auf vierzehn Inseln ist das "Venedig des Nordens" erbaut.
Erleben Sie Schweden mit unserem Bildkalender! Der Kalender enthält zwölf verschiedene, postergroße Motive. Jedes Motiv wird durch eine Bildlegende und ein dreisprachiges Kalendarium ergänzt, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt folgende Motive:
Verschneite Passstraße bei Arjeplog, Lappland
Yachthafen in Helsingborg am Öresund
Schwedische Idylle im Stockholmer Schärengarten
Im Naturreservat Almö bei Hasslö
Stadtrundfahrt per Boot in Malmö
Nationalpark Skuleskogen
Denkmal Karl XI. am Stortorget in Karlskrona
Kalksteinsäulen (Raukar) auf der Insel Fårö
Am Marktplatz von Sundsvall
Abendlicht am Stora Hamnkanalen in Göteborg
Nachtstimmung zwischen Åsarna und Storsjön
UNESCO-Welterbe: Schloss Drottningholm, Stockholm
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-5686-7 (9783800356867)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Max Galli, geboren 1952 in Freiburg, absolvierte nach seiner Ausbildung zum Fotografen die Bundesfachschule für Fotografie in Hamburg. Er lebt heute als Reisefotograf in St. Moritz. Seine Bilder werden in zahlreichen Bildbänden, Kalendern und Reportagen veröffentlicht.
Freier Reisefotograf
Olaf Meinhardt lebt als freier Reisefotograf in Rötgesbüttel bei Gifhorn. Russland zählt zu den Schwerpunkten seiner Arbeit, die bereits mehrere Bildbände umfasst.