Wer kennt es nicht: Nach langen Sessions im Überaum wird das Metronom beiseite gelegt - und plötzlich fühlt sich alles wieder unsicher an; man wünscht sich den haltgebenden Klick zurück. Das muss nicht sein. Mit zahlreichen kreativen Übungen widmet sich dieses Buch ganz dem Thema, ein stärkeres Gespür für Timing und Rhythmus zu entwickeln und Schritt für Schritt unabhängiger vom Metronom zu werden. Der Schwierigkeitsgrad steigt schrittweise; so eignet sich das Konzept für alle Instrumentalist:innen und Sänger:innen, vom Amateur bis zum Profi. Mit Loop-Station und Delay-Pedal wird das kreative Potenzial der Timing-Übungen schließlich auf die Spitze getrieben. Das verleiht dem Übeprozess eine besondere Abwechslung. Mit dabei ist ein exklusiver Video-Kurs, der alle Übungen anschaulich vermittelt.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 296 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-3416-9 (9783795734169)
Schweitzer Klassifikation
Geleitwort / Einleitung - Relevanz für alle Genres und Instrumente: vier Interviews - Übungsgrundlagen: Vorübungen mit dem Metronom - Silbensprache - Rhythmus-Pattern - Klickverschiebung - Gap Click - Subtraktives / Additives Zählen - Loops & Overdubbs - Delay - Materialien und Aufgaben für die Praxis: Binär: Silbensprache - Auf 16tel Basis - Metronom-Rhythmen - Klickverschiebung - Gap Click - Subtraktives / Additives Zählen - Loops & Overdubbs - Delay - Ternär: Silbensprache - Metronom-Rhythmen - Klickverschiebung - Gap Click - Subtraktives / Additives Zählen - Loops & Overdubbs - Delay - Odd-Meter: Silbensprache - Metronom-Rhythmen - Klickverschiebung - Gap Click - Subtraktives / Additives Zählen - Loops & Overdubbs - Delay - Anhang - YouTube-Links