Die Nutzung mobiler Speichermedien, Videoüberwachung zur Prävention von Vandalismus oder die Umsetzung der notwendigen IT-Sicherheit beim täglichen Umgang mit sensiblen, personenbezogenen Daten stellen die Datenschutzbeauftragten von öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen immer wieder vor große Herausforderungen. Denn diese müssen dafür aus allen Vorgaben die relevanten filtern, spezielle Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepte erstellen und diese umsetzen.
Die praktischen Erläuterungen, Muster, Vorlagen und Checklisten der neuen Datenschutz- und IT-Sicherheitsmappe unterstützen Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte von öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen sicher und einfach bei der Erfüllung ihrer Pflichten.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte von öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, wie Ämtern, Schulen, Kindergärten etc.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86586-733-9 (9783865867339)
Schweitzer Klassifikation
Rechtliche Grundlagen und Erläuterungen
BDSG
DSG-EKD,
KDO, DVO-KDO
IT-Sicherheitsgesetz und -richtlinien
IT-Grundschutz
Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Aufgaben des IT-Sicherheitsbeauftragten
Übersichten und aktuelle Entwicklungen
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz (EU-DSGVO)
Aktuelle Entwicklungen in der IT-Sicherheit (BSI-KritisV, TMG, NIS-Richtlinie)
Landesdatenschutzgesetze
E-Government-Gesetze
Wichtige Ansprechpartner
Bestellung
Muster Bestellung zum Datenschutzbeauftragten
Muster Bestellung zum IT-Sicherheitsbeauftragten
Regelmäßige Prüfung/Dokumentation
Checkliste Bestandsaufnahme
Muster Risikoanalyse
Checkliste Auftragsdatenverarbeitung
Dokumentationsvorlage: IT-Sicherheitsmaßnahmen
Vorlage Datenschutz- und IT-Audit
Datenschutz und Kollegen
Unterweisung von Kollegen und Ehrenamtlichen
Mitarbeitermerkblatt Datenschutz
Mitarbeitermerkblatt Mobile Datenträger
Mitarbeitermerkblatt Nutzung von Internet und E-Mail
Muster Verpflichtungserklärung
Mitarbeiterfragebogen Datenschutz und IT-Sicherheit
Daten- und IT-Pannen
Checkliste Sofortmaßnahmen bei Daten- und IT-Pannen
Merkblatt Krisenstab
Muster Notfallhandbuch
Dokumentationsvorlage Daten- bzw. IT-Panne
Merkblatt Kommunikation bei Pannen
Praxisfälle mit Handlungsanleitungen
Posts in sozialen Netzwerken
Datenschutz auf eigenen Webseiten
Videoüberwachung/Videoaufzeichnung
Veröffentlichung von Fotos im Internet
Herausgabe von Daten an Dritte (Eltern, Bürger)
Personenbezogene Daten in Mitteilungs- und Gemeindeblättern
Ratsinformationssysteme
Mitgliederverzeichnisse/Datenbanken
Widerruf von Einwilligungserklärungen