Basierend auf Textstellen aus letzten Briefen zum Tode verurteilter europäischer Widerstandskämpfer und deren bezwingender musikalisch-seriellen Umsetzung gehört Il canto sospeso von Luigi Nono zu den bedeutendsten Werken des 20. Jahrhunderts. Die Faksimileausgabe stellt vierfarbig farbgetreu und im Originalformat die Quellen D-B, 55 Nachl 100/A, 265,1 und 55 Nachl 100/A, 266 dar. Im Anhang wird auch die spätere, finale Fassung von Nr. 3 (D-B, 55 Nachl 100/A, 265,2) abgedruckt. Versehen mit einem ausführlichen Vorwort von Christoph Flamm und einer Übersetzung ins Englische von Margit McCorkle.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-9908-3 (9783795799083)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Komponist*in
Nonos Schaffen ist geprägt von politischem Engagement, dessen Basis seine humanitäre Grundhaltung bildete. Wie die Kompositionen vieler seiner Kollegen basieren seine Werke, in denen er sich einer eigenständigen seriellen Technik bediente, auf einer spezifischen Lesart der Werke Anton Weberns. Nono bekannte sich zeitlebens zu einer Musik, die Vernunft mit Gefühslkraft vereint.