Hamburg begeistert nicht nur mit seinem neuen Wahrzeichen, der Elbphilharmonie, sondern auch mit seinem gigantischen Hafen, der historischen Speicherstadt, dem "Michel", dem Rathaus, der Ruine der Nikolaikirche und nicht zuletzt der modernen HafenCity.
Zwölf faszinierende Bilder zeigen die schönsten Ecken Hamburgs, festgehalten von unserem Fotografenteam Walter Fey und Max Galli. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Extra: Auf dem letzten Kalenderblatt befindet sich ein Übersichtskalendarium der Monate Januar bis März 2022 und bietet Platz für Eintragungen.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Historischer Lagerhauskomplex in der Speicherstadt
Container-Terminal Burchardkai, Waltershof
Hamburger Rathaus am Rathausmarkt
Hafenpanorama mit Feuerschiff und Elbphilharmonie
Sandtorhafen, Am Sandtorkai, HafenCity
Deichtor-Center, Oberbaumbrücke und Der Spiegel
Blick vom Spielbudenplatz auf die Tanzenden Türme
Blick von St. Pauli auf Hafen und Elbphilharmonie
Internationales Maritimes Museum, HafenCity
Gebäude am Schellerdamm, Harburg
Bürogebäude Dockland, Altona-Altstadt
Hafenpolizeiwache No 2, Kehrwiederspitze, Speicherstadt
Haben Sie mehr Platz an der Wand? Wir bieten auch einen Großformat-Kalender von Hamburg (60 x 48 cm) in unserem Kalenderprogramm!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12, mit Bildlegenden auf jedem Kalenderblatt
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-6320-9 (9783800363209)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Walter Fey gründete 1978 in der Medienstadt Hamburg ein Fotostudio. Der Schwerpunkt seiner Fotografie liegt im Bereich Werbung und Fotografie. Für das Verlagshaus Würzburg arbeitet Walter Fey seit Anfang 2012.
Max Galli, geboren 1952 in Freiburg, absolvierte nach seiner Ausbildung zum Fotografen die Bundesfachschule für Fotografie in Hamburg. Er lebt heute als Reisefotograf in Basel. Seine Bilder werden in zahlreichen Bildbänden, Kalendern und Reportagen veröffentlicht.