Hamburg begeistert nicht nur mit seinem neuen Wahrzeichen, der Elbphilharmonie, sondern auch mit seinem gigantischen Hafen, der historischen Speicherstadt, dem "Michel", dem Rathaus und nicht zuletzt der modernen HafenCity. Und auf keinen Fall darf man einen Besuch auf dem Fischmarkt verpassen!
Walter Fey und Max Galli haben Hamburg fotografiert - sie kennen diese Stadt genau! Unser neuer Kalender ist mit zwölf einmaligen, postergroßen Fotografien der faszinierenden Hansestadt bestückt. Jedes Motiv wird durch eine Bildlegende und ein dreisprachiges Kalendarium ergänzt, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Bürogebäude Dockland
Blick über St. Pauli, Elbe und Hafen
Hamburger Colonnaden, Neustadt
Binnenalster mit Panorama der Innenstadt
Restaurant am Alsteranleger Mühlenkamp
Speicherstadt und Elbphilharmonie
Containerterminal in Hamburg-Waltershof
Alsterarkaden, Kleine Alster und Rathaus
Poggenmühlen-Brücke, Speicherstadt
Landungsbrücken und Trockendock Elbe 17
Blick auf Hamburgs Zentrum
Museumshafen Oevelgönne, Othmarschen
Bei weniger Platz an der Wand haben wir auch einen Mittelformat-Kalender Hamburg (33 x 31 cm) im Programm!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12, mit Bildlegenden auf jedem Kalenderblatt
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-6258-5 (9783800362585)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Walter Fey gründete 1978 in der Medienstadt Hamburg ein Fotostudio. Der Schwerpunkt seiner Fotografie liegt im Bereich Werbung und Fotografie. Für das Verlagshaus Würzburg arbeitet Walter Fey seit Anfang 2012.
Max Galli, geboren 1952 in Freiburg, absolvierte nach seiner Ausbildung zum Fotografen die Bundesfachschule für Fotografie in Hamburg. Er lebt heute als Reisefotograf in Basel. Seine Bilder werden in zahlreichen Bildbänden, Kalendern und Reportagen veröffentlicht.