Ästhetik, Sinnlichkeit und natürliche Schönheit kennzeichneten die Aktfotografie in der
DDR. Im grauen Alltag entstanden künstlerische Zeugnisse des nackten weiblichen Körpers, die sich durch ein ungezwungenes Selbstbewusstsein der Dargestellten und einen natürlichen Charme auszeichneten. Symbiotische Momentaufnahmen entstanden, die immer die individuelle Note des Fotografen besaßen und die Frauen in ihrem ganz eigenen Wirkungskreis beließen. Zwölf aufregende Aktaufnahmen von wundervollen Frauen stellen
Klaus Enders außergewöhnliches Können in diesem Genre eindrucksvoll unter Beweis.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
13
13 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Spiralbindung
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7310-1233-7 (9783731012337)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Klaus Ender, geboren 1939 in Berlin, war seit 1963
autodidaktisch als Fotograf tätig. Schon bald arbeitete er freischaffend für Zeitschriften wie Das Magazin, Fotokinomagazin und Fotografie sowie als Werbefotograf für TAKRAF. 1975 initiierte er gemeinsam mit Gerd Rattei die bahnbrechende Ausstellung »Akt & Landschaft«. Seine Aufnahmen wurden vielfach ausgezeichnet und im In- und Ausland ausgestellt.
Daneben publizierte er unzählige Bücher, darunter
das Standardwerk Filterkunst - Filtertechnik. Im März 2021 verstarb Klaus Ender in Bergen auf Rügen.