Das auf handliches Taschenformat gefalzte Kartenblatt mit Textteil bietet Übersicht und Informationen zur Natur, der Architektur und vielen Ruhestätten; es bietet eine Entdeckungsreise zum Hauptfriedhof Dortmund, einem der größten Friedhöfe Deutschlands. Dieser Parfriedhof, die größte Grünanlage der Stadt, ist ein mit dem ÖPNV bestens erschlossenes Naherholungsbegiet und Naturrefugium das zum "Immateriellen Erbe Friedhofskultur" der UNESCO zählt.
Der Dortmunder Hauptfriedhof, der 2021 seinen hundertsten Geburtstag hatte, wurde wie ein Gesamtkunstwerk geplant und gestaltet und steht heute als Flächendenkmal unter Schutz. Die wertvolle Park- und Waldlandschaft umfasst etwa 8000 Bäume.
Dieses Werk zeigt den Hauptfriedhof in detailreicher klassischer Kartografie und ist auch in Format, Falzung und Haptik einer Landkarte nachempfunden. Auf der Rückseite der Karte finden sich thematisch sortiert eine Chronik von 1900 bis 2023. Weitere Themen sind die Architektur / Gartenarchitektur und ihre Architekten, die Landschaft, das Wegenetz und sein Aufbau. Beschrieben wird auch der Teich und sein Besatz mit Lilly & Willy, dem Schwarzschwan-Päärchen. Das Friedhofs-ABC und einige Mythen zu dieser Anlage runden den allgemeinen Teil ab. Im Verzeichnis "Ruhestätten" finden sich Kurzinformationen zu den "großen Dortmunder*innen" die hier eine Grabstätte haben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Werk richtet sich an alle Personen, die den Hauptfriedhof Dortmund, seine Ursprünge und seine Geschichte sowie die reichhaltige Parklandschaft entdecken und erleben möchten. Das Werk bietet Information zur Natur, der Architektur und vielen Ruhestätten.
Editions-Typ
Illustrationen
Titelbild sowie Fotos und Grafiken zum Textteil.
Kartenmaßstab
Maße
Höhe: 161 mm
Breite: 88 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-926137-57-9 (9783926137579)
Schweitzer Klassifikation