Über 60 % der Menschen in Deutschland sind mit ihrem Wissen über gesunde Ernährung unzufrieden. Bei "Jeu-d'ouvre" spielt der Mensch mit dem Essen, denn spielerisch lässt sich einfacher lernen.
Die Spieler sind "Sportler". Jede einzelne Runde in einem Spiel ist eine Trainingseinheit, d. h. je nach Trainingsziel wird entschieden, welche Lebensmittel gerade am nützlichsten dafür ist.
Vor Spielbeginn wird ein Einsatz verabredet. Im Spiel geben die Sterne eine erste Hilfestellung.
Wie im richtigen Leben, gehört auch manchmal ein wenig Glück dazu. Jede Spielsituation ist spannend, weil die Vergleichszahlen Anlass zum Philosophieren geben.
Die Schachtel (12 x 19 cm) enthält 2 Sets Kartenspiele á 34er Blatt, im Kartenformat 59 x 91 mm.
Die Mischung: Jeweils etwa 2/3 pflanzliche zu 1/3 tierische Karten, deshalb ist Taktik angesagt, weil tierische Lebensmittel meist keine Ballaststoffe und Kohlenhydrate enthalten! Wer also gut aufpasst, ist klar im Vorteil.
Mit dem enthaltenen Basis-Set werden vier Spielideen gespielt:
1.) "Nutzen Vergleich" (Trumpf mit Bedingungssatz)
2.) "Protein Poker"
3.) "Nahrtett" gespielt.
4.) "Preis-Leistungs Vergleich" (Trumpf mit Bedingungssatz)
Der Gewinner wird jeweils Spitzensportler.
Der zuvor verabredete Einsatz wird zeitnah eingelöst.
Rezensionen / Stimmen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft BMEL schreibt:
14. November 2016 "Sehr geehrter Herr Daniel,
Herr Bundesminister Schmidt lässt Ihnen herzlich für das Buch "mit essen spielt man" und die dazugehörige Spielebox danken. Mit Ihrer Geschichte greifen Sie das Thema "Ernährung" auf, das auch für Bundesminister Schmidt und das Bundesernährungsministerium ein großes Anliegen ist. Die Förderung eines gesundheitsbewussten Lebensstils mit ausgewogener Ernährung und ausreichender Bewegung ist das Hauptziel des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung "IN FORM, Deutschlands InitiatIve für gesunde Ernährung und mehr Bewegung".
Ich hoffe, dass Sie mit Ihrem Buch und der Spielebox erfolgreich Ihre Zielvorstellungen für ein gesünderes Ess- und Einkaufverhalten umsetzen können. Mit freundlichen Grüßen"
Philipp Lohmann schreibt: 16. November 2016 "Und gleich noch ein Interview mit einem (Spiele-)Autor, den ich auf der diesjährigen SPIEL kennengelernt habe: Stephan Daniel entwickelte die "jeu-d''ouvre"-Kartenspielebox sowie den begleitenden, humoristischen Roman "Mit Essen Spielt Man! Baudelaire der Spitzenkoch". In dem umfangreichen Interview spricht er dabei nicht nur über seine Werke, sondern philosophiert über einordnende Genre-Begrifflichkeiten und meine Altersdiskriminierung ;-) Absolut lesenswert!"
Sprache
Zielgruppe
Geeignet ist das "Jeu-d'ouvre"-Kartenspielset für 2 - 5 Spieler ab 10 Jahre für die ganze Familie, die Spieldauer beträgt je nach Regelvariante zwischen 15 und 45 Minuten. Ernährungs-Lernspiel mit Kohlenhydraten und Proteinen.
Das Spiel richtet sich an Menschen, die nach einem lustigen Ernährungs-Lernspiel suchen. Mit Jeu-d'ouvre werden einem die Biologie-Ernährungsthemen Low Carb (wenige Kohlenhydrate) und Proteinreiche Ernährung (viel Eiweiß) näher gebracht.
Die Jeu-d'ouvre Kartenspiele sind Familienspiele, Lernspiele für den Schulhof, Gesellschaftsspiele für die Klassenfahrt oder Lehrmittel für den Biologieunterricht.
Illustrationen
34
34 farbige Zeichnungen
12-Seitige Spielanleitung für vier Kartenspiele-Ideen, 2 Decks á 34 Blatt mit farbigen Abbildungen (Aquarelle).
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-9818597-1-3 (9783981859713)
Schweitzer Klassifikation
Stephan C. Daniel, geboren in Marburg an der Lahn, hatte in der achten Klasse sein erstes Schulpraktikum als Koch absolviert, danach folgten Berufswünsche wie Fotograf oder Modedesigner. Nach dem Abitur entschied er sich aus familiären Gründen für eine Schneiderausbildung und studierte im Anschluss Volkswirtschaft. Während der Schulzeit jobbte er bereits als Fleischer, Kellner, Pizzabote u. ä. und 1997 gründete er dann sein Werbeatelier Public-Tools mit Schwerpunkt auf Webdesign, dessen Kundenwebsites bald Best Practice Auszeichnungen vom Hessischen Wirtschaftsminister erhielten. Immer mit im Portfolio: Druckvorlagengestaltung, Text und Fotografie. Er lebt heute in Bayern, kocht, fotografiert und tanzt gerne; und treibt täglich Sport. Seine längste Tour mit dem Rennrad war München - Torbole, an einem Tag (ca. 380 km). Er segelt und surft gelegentlich im Urlaub ...
»Jeu-d'ouvre«* bietet Spielmöglichkeiten analog zur Komödie »Mit Essen Spielt Man! Baudelaire der Spitzenkoch«. Ein Bildungsroman zum Thema Ernährung Stephan C. Daniel (ISBN 978-3-00-054029-5)