Wie die Zahl gefährlicher Brand- und Katastrophenfälle zeigt, ist die gesetzliche Regelung des Brandschutzes und der Hilfeleistungen der Feuerwehren eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Im Feuerwehrbereich hat in den letzten Jahren eine zunehmende Verlagerung der Aufgabenschwerpunkte - wie z.B. Zurücktreten der Brandschutzeinsätze gegenüber technischer Hilfeleistung - stattgefunden.
Mit dem vollständigen und überaus informativen Praxis-Kommentar wird den Anforderungen der Verwaltungsbehörden und Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern nach einer kompetenten und zuverlässigen Orientierungs- und Arbeitshilfe Rechnung getragen. Orientiert an den Abschnitten des Gesetzes gliedert sich die Kommentierung wie folgt: Aufgaben und Träger; Feuerwehren (allgemeine Vorschriften); Vorbeugender Brandschutz; Pflichten im Brandschutz; Kosten, Entschädigungen und Schadensersatz; Aufsicht; Schlussvorschriften. Ein praxisdienlicher Anhang enthält alle wesentlichen begleitenden Rechtsvorschriften.
Die richtige Arbeits- und Orientierungshilfe für alle mit dem Brand- und Katastrophenschutz befassten Institutionen, Behörden und Einzelpersonen, sei es in der Ausbildung oder Schulung, im Dienst oder im Fachgespräch, bei der Übung oder im Ernstfall, im Einsatz oder in der Verwaltung.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8293-0470-2 (9783829304702)
Schweitzer Klassifikation
Der Verfasser, Ministerialdirigent a. D. Dr. Olaf von Brevern, vormals Leiter der Abteilung Kataster- und Vermessungswesen, Katastrophenschutz und Feuerwehren im Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern, verfügt über ein profundes Fachwissen und weit reichende Erfahrungen. Landesbrandmeister Rolf Schomann, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., hat in Anerkennung dieser praxisdienlichen Ausgabe gern ein gewogenes Grußwort beigesteuert
Autor*in
Ministerialdirigent a.D.