Optimal zum Vorbereiten auf Testate und Prüfungen
Mit diesen Lernkarten koennen Sie sich spielerisch auf Testate und Prüfungen zum Thema "Histologie" vorbereiten.
Eine exemplarische, mögliche Prüfungsfrage auf jeder Karte hilft Ihnen , sich mit der Prüfungssituation vertraut zu machen. Die Antwort zur Frage steht auf der jeweiligen Kartenrückseite. In Kästen sind klinische und makroskopische und funktionelle Zusammenhänge komprimiert dargestellt.
Neu in der 6. Auflage: Aufnahme von neuen Prüfungsfragen / Übernahme von Abbildungen aus der aktuellen Auflage Welsch/Kummer Histologie 4. Aufl. / Erweiterung der Bildbeschriftungen>
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
220
220 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-43623-9 (9783437436239)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Lars Bräuer ist Anatom und Biochemiker am Institut für Anatomie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er untersucht die Funktion und Wirkungsweise von oberflächenaktiven Proteinen.
Prof. Dr. Dr. Michael Scholz ist seit November 2010 als Akademischer Oberrat am Erlanger Institut für Anatomie II tätig. Als Leiter der Arbeitsgruppe "Neurodegeneration im Auge" beschäftigt er sich seit mehreren Jahren intensiv mit neurodegenerativen Veränderungen der Augengewebe bei verschiedenen Glaukomformen in diversen Tiermodellen.
Prof. Lars Bräuer ist Anatom und Biochemiker am Institut für Anatomie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er untersucht die Funktion und Wirkungsweise von oberflächenaktiven Proteinen. Prof. Dr. Dr. Michael Scholz ist seit November 2010 als Akademischer Oberrat am Erlanger Institut für Anatomie II tätig. Als Leiter der Arbeitsgruppe "Neurodegeneration im Auge" beschäftigt er sich seit mehreren Jahren intensiv mit neurodegenerativen Veränderungen der Augengewebe bei verschiedenen Glaukomformen in diversen Tiermodellen.
Zelle Gewebe Blutzellen und Blutgewebe Lymphatisches System Atmungsorgane Verdauungsorgane Harnorgane Geschlechtsorgane Endokrine Organe Nervensystem Sinnesorgane Differenzialdiagnose histologischer Präparate