Optimal, um sich spielerisch auf Prüfungen vorzubereiten. Für effizientes Lernen, denn die Prüfungsfrage steht auf der Vorderseite, die dazugehörige Antwort gleich auf der jeweiligen Kartenrückseite. In Kästen sind klinische und relevante Zusammenhänge komprimiert dargestellt. Tolle Abbildungen helfen beim Einprägen. Karten zur Differenzialdiagnose, die die Unterschiede bei unterschiedlichen Präparaten veranschaulichen
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
220
220 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-43622-2 (9783437436222)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Lars Bräuer ist Anatom und Biochemiker am Institut für Anatomie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er untersucht die Funktion und Wirkungsweise von oberflächenaktiven Proteinen. Prof. Dr. Dr. Michael Scholz ist Fachanatom am Institut für Anatomie II der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er sowohl im Bereich der Erforschung neurodegenerativer Prozesse im Auge als auch in der medizinischen Lehrforschung aktiv.
Prof. Dr. Lars Bräuer ist Anatom und Biochemiker am Institut für Anatomie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er untersucht die Funktion und Wirkungsweise von oberflächenaktiven Proteinen. Prof. Dr. Dr. Michael Scholz ist Fachanatom am Institut für Anatomie II der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er sowohl im Bereich der Erforschung neurodegenerativer Prozesse im Auge als auch in der medizinischen Lehrforschung aktiv.