In den kommenden Jahren wird der Mond deutlich höhere und längere Himmelsbögen beschreiben als die Juni-Sonne. Jeden Monat wird er mehrere Tage lang im Süden auffällig hoch am Himmel stehen. 2022 wird er außerdem näher an die Plejaden (das Siebengestirn im Stier) und Pollux (Hauptstern der Zwillinge) herankommen. Dagegen wird er in den Sternbildern Skorpion und Schütze im Süden noch tiefer stehen als die Dezember-Sonne. 2022 wird er weit unterhalb an Saturn und Jupiter vorbeiziehen. Auch das monatliche Auf- und Absteigen des Mondes ist im Jahr 2022 schon für sich betrachtet sehr sehenswert. Liesbeth Bisterbosch betrachtet die Bewegungen des Mondes vor dem Hintergrund historischer sumerischer, babylonischer und griechischer Beobachtungen, die den Kalender mit zahlreichen Aspekten bereichern.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 42 cm
Breite: 29.7 cm
EAN
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Liesbeth Bisterbosch, geboren 1955, verlegte sich nach ihrer Ausbildung zur Ernährungswissenschaftlerin zunehmend auf die pädagogische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Sie ist heute eine weltweit gefragte Dozentin für Himmelskunde und gibt seit 1996 den >Sternen- und Planetenkalender< heraus.
Seit 1995 ist Liesbeth Bisterbosch zudem Vorsitzende der niederländischen Stiftung Een Klaar Zicht, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein Bewusstsein für die natürliche Schönheit des Nachthimmels zu schaffen und auf das spannende Wechselspiel zwischen den Planeten aufmerksam zu machen.