Die Neue Robert Schumann-Ausgabe (RSA) versteht sich als historisch-kritische Gesamtausgabe. Gemäß dem neuesten Stand der musikwissenschaftlichen Editionstechnik sollen sämtliche Werke sorgfältig aufbereitet und als Ganzes vorgelegt werden. Auch fragmentarisch gebliebene Versuche, Skizzen und Entwürfe, d. h. alles, was von Schumann authentisch überliefert und in den meisten Fällen von ihm bewusst aufbewahrt worden ist, wird gesammelt, in seiner Bedeutung untersucht und in der Gesamtausgabe in geeigneter Form dokumentiert.Ziel der Ausgabe ist die Wiedergabe authentischer Werktexte, die - gereinigt von Schreib-, Kopier- und Druckfehlern, gesäubert von späteren Zutaten und/oder geheilt von sonstigen Textverderbnissen - den intendierten Originalen möglichst nahe kommen sollen.Nicht zuletzt soll die kritische Ausgabe eine solide Grundlage schaffen für eine werkgetreue Pflege der Musik Robert Schumanns in der musikalischen Praxis.
Die in diesem Band vorgelegten Klavierwerke repräsentieren nahezu den gesamten Zeitraum, in welchem Schumann - nach den Jugendjahren der dichterischen und kompositorischen Orientierung, ca. 1832/1833, und vor seiner Einweisung in die privat betriebene Anstalt in Endenich im März 1854 - in professioneller Weise Kompositionen schuf und veröffentlichte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 33 cm
Breite: 25.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-0082-9 (9783795700829)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Komponist*in
Robert Schumann nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).
Vier Fugen, op. 27 - Vier Märsche, op. 76 - Waldscenen, op. 82 - Bunte Blätter, op. 99 - Drei Fantasiestücke, op. 111 - Drei Clavier-Sonaten für die Jugend, op. 118 - Albumblätter, op. 124 - Sieben Clavierstücke in Fughettenform, op. 126 - Gesänge der Frühe, op. 133 - Thema mit Variationen Anhang F39