In dieser Bearbeitung Jean Guillous wurde keine einzige Note geändert. Die Bearbeitung beschränkt sich darauf, die verschiedenen Stimmen auf die Manuale und das Pedal so zu verteilen, dass eine klare und abwechslungsreiche Registrierung im Einklang mit der Architektur des Werkes gewährleistet ist, sowie bei schwierigen Stellen Finger- und Pedalsätze anzugeben. Die Registrierung ist nur als Anregung zu betrachten, da die Möglichkeiten der Instrumente nicht weniger voneinander abweichen, als der Geschmack und die Auffassung der Künstler.
Schwierigkeitsgrad: 5
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 30.3 cm
Breite: 23.1 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-9776-8 (9783795797768)
Schweitzer Klassifikation
Komponist*in
Johann Sebastian Bach war Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar, außerdem Kapellmeister am Hof in Köthen und ab 1723 Thomaskantor in Leipzig. Sein umfangreiches Schaffen umfaßt Kirchenmusik, konzertante Orchestermusik, Kammermusik, Orgel- und Klaviermusik und weltliche Kantaten. Johann Sebastian Bach stammte aus einer großen Musikerfamilie und war der bedeutendste Komponist des Barock.
Arrangiert von
Jean Guillou ist seit 1963 Titularorganist an St. Eustache zu Paris. Konzertorganist, Lehrer, Komponist und Orgelbau-Fachmann. Seit 1970 ist Guillou Professor der Zürcher Meisterkurse, wo er hervorragende Organisten aus aller Welt in Improvisation und Interpretation unterweist. Sein reiches kompositorisches Schaffen wird durch die Uraufführung seines Oratoriums "Das Jüngste Gericht" in Krakau, seines Orgelwerks "Pour le Tombeau de Colbert" in der Berliner Philharmonie und einer Symphonie für Mezzosopran und großes Orchester "Judith" in der Maison de la Radio in Paris markiert. Bis heute hat er vier Konzerte für Orgel und Orchester geschrieben, ein fünftes für Orgel und Blechbläserquintett, ferner drei Symphonien, ein Konzert für Violoncello und Orgel, zwei Klavierkonzerte und zahlreiche weitere Werke für Orgel solo oder Orgel mit weiteren Instrumenten.