Ich schrieb diese kleine Paraphrase der Gavotte aus Bachs Partita in E-dur vor zwanzig Jahren. Eigentlich ist sie eine Art doppelte Hommage: auf der einen Seite ist es natürlich ein Tribut an J. S. Bach, dessen wundervolle, geniale Musik sicherlich als eine der höchsten Errungenschaften der Menschheit gelten muss. Auf der anderen Seite - etwas näher zu unserer Zeit hin - wollte ich meine Bewunderung für die virtuosen Pianisten des frühen 20. Jahrhunderts zeigen, deren unglaubliche Aufnahmen mich in den Bann gezogen hatten. Diese Meister der Tastatur - Josef Lhevinne, Sergej Rachmaninov and Josef Hofmann, um nur einige zu nennen - waren Magier und Hexenmeister, die ihr Publikum mit einer nicht enden wollenden Vielfalt an Zaubertricks in Staunen versetzen konnten, zuweilen als wenn sie die Zeit zwischen ihren Fingerspitzen anhielten und dabei die Zuhörer in eine andere Realität hinführten. (Olli Mustonen)
Schwierigkeitsgrad: 5
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 30.3 cm
Breite: 23.1 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-9754-6 (9783795797546)
Schweitzer Klassifikation
Komponist*in
Johann Sebastian Bach war Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar, außerdem Kapellmeister am Hof in Köthen und ab 1723 Thomaskantor in Leipzig. Sein umfangreiches Schaffen umfaßt Kirchenmusik, konzertante Orchestermusik, Kammermusik, Orgel- und Klaviermusik und weltliche Kantaten. Johann Sebastian Bach stammte aus einer großen Musikerfamilie und war der bedeutendste Komponist des Barock.