Die Fähigkeit projektbezogen zu denken und zu handeln gehört in zunehmenden Maße zu den Anforderungen unseres Alltags. In ca. 50 Lernstunden werden grundlegende Kompetenzen vermittelt. Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien der Gesellschaft für Projektmanage-ment (GPM) und dem Project Management Institute (PMI).
Die Lernprogramme beinhalten mehrere variierende Lernebenen die bei streng modularem Aufbau strukturiertes, individuelles Lernen ermöglichen und gleichzeitig den Bedürfnissen unterschiedlicher Lerntypen gerecht werden.
Auf der Informationsebene werden alle grundlegenden Fachinformationen vermittelt. Hier werden im Überblick wesentliche Zusammenhänge komprimiert dargestellt. Die Methode des kognitiven Modellierens in den anschließenden Präsentationen lässt die Lernenden unmittelbar miterleben, wie ein Experte Probleme löst, Aufgaben bewältigt oder Inhalte präsentiert. Im Studienbrief sind alle Inhalte wie in einem Fachbuch zusammengefasst.
Auf der Interaktionsebene werden die Inhalte durch Übungen in Simulationen der Originalprogramme vertieft oder durch "learning by doing" selbst erprobt. Die active learning themes nutzen die Methode der interaktiven Storys als wesentliches Trainingselement. (nicht bei Bewerbungstraining).
Auf der Transferebene werden Praxisübungen im Originalprogramm angeboten. In active learning themes werden praxisnahe Fallbeispiele bearbeitet. Die beinhalteten Musterlösungen ermöglichen eine Selbstkontrolle.
Auf der Reorganisationsebene wird mit Testfragen der Lernbedarf ermittelt (Pretest), der Lernerfolg kontrolliert und das Lernerverhalten gelenkt (Lernschleife).
Interaktives Lernprogramm:
Multimediale Präsentationen
Interaktive Übungen
Praxisaufgaben
Vielseitige Testfunktion
Praxisnahe interaktive Story
Umfangreiche Checklisten
über 350 Seiten PDF-Studienbriefe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
ISBN-13
978-3-926599-11-7 (9783926599117)
Schweitzer Klassifikation