Die elektronische Lohnsteuer Super-Tabelle als Online-Lösung oder auf CD bietet Ihnen alle Lohnsteuertabellen, viele Arbeitshilfen und Rechner. Damit berechnen Sie Löhne und Gehälter schnell und rechtssicher. Komplett überarbeitet mit den neuen amtlichen ab dem 1. 4. 2013 geltenden Lohnsteuerwerten nach der Erhöhung des Grundfreibetrags. Diese Änderung gilt rückwirkend zum 1.1.2013, d. h. dass die Abrechnungen der ersten 3 Monate entsprechend geändert werden müssen. Die elektronische Lohnsteuer Super-Tabelle als Online-Version oder als CD bietet Ihnen dafür alle aktuellen Informationen und Werte. Selbstverständlich sind auch die Änderungen eingearbeitet, die bereits am 1.1.2013 in Kraft getreten sind, wie z. B. Senkung des Rentenversicherungsbeitrags und Einführung von ELStAM.INHALTE:- Allgemeine und Besondere Tabelle.- Mehrkindertabelle.- Grund- und Splittingtabelle.- Lexikon Lohnsteuer und Sozialversicherung mit über 400 Stichwörtern.- Rechner: Steuerklassenwahlrechner, Lohn- und Gehaltsrechner mit nach oben offenen Tabellenwerten, Minijob-Pauschalrechner, Steuerklassenwahl, Urlaubsrechner.- Arbeitshilfen: Entgelt ABC zur steuer- und beitragsrechtlichen Bewertung von Lohnarten- Rechtsquellen: Gesetze (EStG, SGB u.v.a.), Lohnsteuer-Durchführungsverordnung, Lohnsteuer-Richtlinien, ausgewählte BMF-Schreiben.- Rechtssprechung: Bundesfinanzhof, Bundessozialgericht, Bundesarbeitsgericht.
Reihe
Sprache
ISBN-13
978-3-648-04050-8 (9783648040508)
Schweitzer Klassifikation
- Allgemeine und Besondere Tabelle.
- Mehrkindertabelle.
- Grund- und Splittingtabelle.
- Lexikon Lohnsteuer und Sozialversicherung mit über 400 Stichwörtern.
- Rechner: Steuerklassenwahlrechner, Lohn- und Gehaltsrechner mit nach oben offenen
Tabellenwerten, Minijob-Pauschalrechner, Steuerklassenwahl, Urlaubsrechner.
- Arbeitshilfen: Entgelt ABC zur steuer- und beitragsrechtlichen Bewertung von Lohnarten
- Rechtsquellen: Gesetze (EStG, SGB u.v.a.), Lohnsteuer-Durchführungsverordnung, Lohnsteuer-
Richtlinien, ausgewählte BMF-Schreiben.
- Rechtssprechung: Bundesfinanzhof, Bundessozialgericht, Bundesarbeitsgericht.