Alle Änderungen in der Entgeltabrechnung zum 1.7.2006
Zum 1. Juli 2006 treten zahlreiche Änderungen in der Sozialversicherung in Kraft, die Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsberechnung haben.
Die Pauschalbeiträge für 400-EUR-Minijobs steigen um 5 Prozentpunkte an. Die Lohnnebenkosten für geringfügige Beschäftigungsverhältnisse werden somit 20 % teurer als zuvor. Bei Beschäftigten mit einem Entgelt innerhalb der so genannten Gleitzone steigt der Faktor F von 0,5967 auf 0,7610 an. Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge, soweit sie auf Basis eines Stundenlohns von mindestens 25 EUR zu berechnen sind, unterliegen ab 1. Juli der Beitragsberechnung in der Sozialversicherung.
INHALTE
- Überarbeitetes Lexikon Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Arbeitshilfen wie Formulare, Checklisten und Erläuterungen
- Neue Berechnungswerte in den Rechnern: Lohn- und Gehaltsrechner, Gleitzonen-Beitragsrechner
NEU:
- Minijob-Pauschalabgabenrechner
- Merkblatt für Arbeitnehmer in der Gleitzone
Aktuell zu den gesetzlichen Änderungen bieten wir Ihnen noch weitere neue Arbeitshilfen auf der CD-ROM, wie das "Merkblatt für Arbeitnehmer in der Gleitzone". Rechnen Sie mit Anfragen von Mitarbeitern, warum der Auszahlungsbetrag niedriger ist als im Vormonat. Sie beugen dem vor, indem Sie Ihren Arbeitnehmern das Informationsblatt mit der Juli-Abrechnung aushändigen. Mit dem neuen Minijob-Pauschalabgabenrechner ermitteln Sie ab sofort die Mehrbelastung durch das Haushaltsbegleitgesetz 2006. Dieser weist Ihnen nicht nur die Mehrbelastung ab Juli aus, sondern unterstützt Sie bei der lohnsteuerlichen Gestaltung und zeigt mögliche Einsparpotenziale auf.
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Illustrationen
ISBN-13
978-3-448-07566-3 (9783448075663)
Schweitzer Klassifikation