Kennen Sie das? Die Präsentation zieht sich endlos. Folie für Folie werden Sie mit langen Aufzählungen und unübersichtlichen Diagrammen beworfen. Ihre Augenlider werden immer schwerer .
Nein! So soll Ihre Präsentation nicht wirken. Wie Sie stattdessen mit Ihren Folien Aufmerksamkeit erregen, Wirkung erzielen und Ihre Ziele erreichen, führt Ihnen der Präsentationsprofi Samuel Woitinski in diesem Video-Training vor Augen. Er zeigt Ihnen, wie Sie Folien so erstellen, dass Ihre Botschaften ins (Unter-)Bewusstsein
Ihres Publikums gelangen und Sie somit die gewünschte Wirkung erzielen. Zu diesem Zweck hat er die sog. MemoryImpact-Methode entwickelt, die es Ihnen erlaubt, jede Art von Inhalten in eine visuelle Sprache zu übersetzen. Sie lernen, wie Sie ganz systematisch zu einer bildhaften - und damit einprägsamen - Darstellung Ihrer Botschaften gelangen. Im zweiten Teil des Video-Trainings führt er Sie anhand zahlreicher Beispielprojekte durch die Darstellungsmöglichkeiten in PowerPoint und zeigt Ihnen anschaulich, was gute Präsentationen von schlechten unterscheidet. Lernen auch Sie, so zu präsentieren, dass Sie Ihr Publikum begeistern!
Reihe
Sprache
Illustrationen
ISBN-13
978-3-8273-6354-1 (9783827363541)
Schweitzer Klassifikation
Samuel Woitinski ist Trainer, Präsentationscoach und Experte für die faszinierende Wirkung der visuellen Sprache. Er hat in den letzten Jahren mehrere hundert Präsentationen entwickelt und dabei erkannt, wie er die visuelle Sprache nutzen kann, um über das Unterbewusstsein das Publikum emotional anzusprechen. Aufbauend auf dieser Erkenntnis hat er die MemoryImpact-Methode entwickelt, mit der er jede Botschaft ins Langzeitgedächtnis der Zuhörer bringt. Als Dipl.-Medieninformatiker arbeitete er einige Jahre für Internet- und Multimediaagenturen als Medien-Konzepter. Er ist kreativer Innovator, Querdenker und Autodidakt. Bei seiner Präsentationskunst lässt er sich von seinen internationalen Kollegen Reynolds, Duarte und Atkinson inspirieren. Seit 2006 unterstützt er zahlreiche namhafte Unternehmen erfolgreich bei ihrer Überzeugungskommunikation.