Dieses Video-Training ist ideal für Administratoren und IT-Berater, die eine virtuelle Infrastruktur mit vSphere 5 von VMware planen oder bereits einsetzen. Trainer Bertram Wöhrmann zählt zu den führenden deutschsprachigen VMware-Experten und behandelt in diesem Training VMware vSphere 5 umfassend. Von der Installation des ESXi-Servers über die Erstellung virtueller Maschinen bis hin zur Bereitstellung hochverfügbarer Rechencluster - hier bekommen Sie Best Practices und das dazugehörige Expertenwissen, das Sie benötigen, um Ihre IT-Infrastruktur sicher und performant zu virtualisieren.
Aus dem Inhalt:
Neuheiten in VMware vSphere 5
VMware ESXi installieren
Migration von Vorgängerversionen
ESXi-Server konfigurieren
CPU und Massenspeicher verwalten
Virtuelle Maschinen erstellen
Virtuelle Netzwerke aufbauen
Ressourcen verwalten
vCenter einsetzen
Backup und Restore für virtuelle Maschinen
Real-Life-Szenarien mit VMware vSphere 5 in einem professionellen Rechenzentrum
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 13,5 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
- Mac
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.
Rezensionen / Stimmen
Interessante und vor allem kostengünstige Alternative zu einer Schulung. Dem Autor gelingt ein solides Video-Training. Es ist ausführlich dargestellt, in verständlicher Form. Es wird ein Wissen vermittelt, das auch Nichtspezialisten zu Spezialisten machen kann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Windows
Macintosh
UNIX / LINUX
Spieldauer
ISBN-13
978-3-8362-1856-6 (9783836218566)
Schweitzer Klassifikation
Bertram Wöhrmann
Mit der Programmierung einer Teleskopsteuerung für ein optisches Teleskop auf La Silla in Chile begann der berufliche Einstieg von Bertram Wöhrmann. Über das Design, den Aufbau und die Administration von Windows-Systemen und -Netzwerken ist er vor ca. 5 Jahren mit dem Thema Virtualisierung in Kontakt gekommen. Bei seinem derzeitigen Arbeitgeber, einem Tochterunternehmen der Siemens AG, ist er momentan mit dem Aufbau, der Pflege und der Weiterentwicklung von virtuellen Infrastrukturen betraut. Das bildet - neben der Evaluierung und Einführung neuer Technologien im Rechenzentrum - seinen derzeitigen Arbeitsschwerpunkt.
1. Einführung in die Virtualisierung [00:47 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:25 Min.]
... 1.2 ... Was ist Virtualisierung? [16:56 Min.]
... 1.3 ... Vorteile der Virtualisierung [05:56 Min.]
... 1.4 ... VMware-Produktübersicht (1) [11:59 Min.]
... 1.5 ... VMware-Produktübersicht (2) [09:15 Min.]
... 1.6 ... Die Infrastruktur für dieses Training [01:59 Min.]
2. Cloud-OS und Komponenten [00:57 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
... 2.2 ... Was ist eine Cloud? [05:05 Min.]
... 2.3 ... vSphere-Infrastrukturdienste [08:28 Min.]
... 2.4 ... vSphere-Applikationsdienste [07:58 Min.]
... 2.5 ... Neuerungen in vSphere 5 [13:23 Min.]
... 2.6 ... Komponenten herunterladen [08:20 Min.]
... 2.7 ... vSphere-Lizenzen [04:47 Min.]
... 2.8 ... vSphere-Dokumentationen nutzen [08:07 Min.]
3. Kernkomponenten installieren [01:32 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:21 Min.]
... 3.2 ... ESXi 5.0 installieren [09:05 Min.]
... 3.3 ... ESXi-Konsole einrichten [09:30 Min.]
... 3.4 ... Aktualisierung auf ESXi 5.0 [11:29 Min.]
... 3.5 ... vSphere Client installieren [09:37 Min.]
... 3.6 ... Datenbanken anlegen [15:39 Min.]
... 3.7 ... vCenter Server installieren [08:49 Min.]
... 3.8 ... vCenter-Server-Appliance installieren [06:30 Min.]
... 3.9 ... vCenter-Server-Appliance konfigurieren [13:31 Min.]
... 3.10 ... vSphere-Web-Client installieren [07:54 Min.]
4. Zusatzkomponenten installieren [00:48 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
... 4.2 ... Lizenzserver für ältere Versionen installieren [06:26 Min.]
... 4.3 ... Update Manager installieren [08:50 Min.]
... 4.4 ... Update Manager konfigurieren [09:51 Min.]
... 4.5 ... Dump Collector installieren [04:23 Min.]
... 4.6 ... Syslog Collector installieren [04:16 Min.]
... 4.7 ... Auto Deploy installieren [03:51 Min.]
... 4.8 ... Authentication Proxy installieren [09:34 Min.]
5. Hosts und vCenter-Server konfigurieren [01:11 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:24 Min.]
... 5.2 ... Der vSphere-Client [02:41 Min.]
... 5.3 ... Hostsysteme hinzufügen [03:51 Min.]
... 5.4 ... Mit ESX-Hosts früherer Versionen verbinden [03:33 Min.]
... 5.5 ... Lizenzen verwalten [02:30 Min.]
... 5.6 ... vCenter-Server konfigurieren [06:38 Min.]
... 5.7 ... Start- und Stopp-Verhalten festlegen [05:08 Min.]
... 5.8 ... Eigene Attribute zuweisen [04:16 Min.]
... 5.9 ... Berechtigungen und Rollen [09:44 Min.]
... 5.10 ... VMware Web Access [05:53 Min.]
... 5.11 ... Host-Systeme konfigurieren [10:39 Min.]
... 5.12 ... Ressourcen verwalten [15:32 Min.]
6. Das Netzwerk einrichten [01:10 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:20 Min.]
... 6.2 ... Virtuelle Netzwerke mit vSphere [07:27 Min.]
... 6.3 ... Virtuelle Netzwerke anlegen [07:00 Min.]
... 6.4 ... Virtuelle Switches konfigurieren [10:55 Min.]
... 6.5 ... Interne Switches [03:12 Min.]
... 6.6 ... Verteilte virtuelle Switches [11:04 Min.]
... 6.7 ... I/O-Kontrolle des Netzwerks [05:30 Min.]
... 6.8 ... Beispielkonfigurationen [09:12 Min.]
... 6.9 ... Distributed Switches einrichten [08:13 Min.]
... 6.10 ... Migration auf Distributed Switches [07:03 Min.]
7. Massenspeicher verwalten [01:42 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:28 Min.]
... 7.2 ... Massenspeicher anbinden [15:28 Min.]
... 7.3 ... Fibre-Channel-Speicher anbinden [08:03 Min.]
... 7.4 ... NFS-Speicher anbinden [04:03 Min.]
... 7.5 ... iSCSI-Speicher anbinden [05:07 Min.]
... 7.6 ... Multipathing einrichten [03:52 Min.]
... 7.7 ... Der Datastore-Browser [05:19 Min.]
... 7.8 ... RAW Device Mapping [06:54 Min.]
... 7.9 ... Flexibilität mit Storage DRS [11:48 Min.]
... 7.10 ... Speicherprofile einrichten [06:14 Min.]
... 7.11 ... Aufbau und Struktur der Storage-Appliance [11:29 Min.]
... 7.12 ... Voraussetzungen für die Storage-Appliance [04:25 Min.]
... 7.13 ... VSA-Manager installieren [06:37 Min.]
... 7.14 ... VSA-Cluster einrichten [11:46 Min.]
8. Virtuelle Maschinen einrichten [01:43 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
... 8.2 ... Virtuelle Maschinen anlegen [13:17 Min.]
... 8.3 ... Virtuelle Maschinen konfigurieren [08:01 Min.]
... 8.4 ... Virtuelle Maschinen einsetzen [08:13 Min.]
... 8.5 ... Windows Server 2008 konfigurieren [07:02 Min.]
... 8.6 ... VMware Tools installieren [10:33 Min.]
... 8.7 ... Zustände sichern und wiederherstellen [14:29 Min.]
... 8.8 ... Virtuelle Maschinen aktualisieren [04:22 Min.]
... 8.9 ... vApps erstellen und integrieren [09:40 Min.]
... 8.10 ... Virtuelle Maschinen klonen [07:32 Min.]
... 8.11 ... Virtuelle Maschinen exportieren [03:16 Min.]
... 8.12 ... Virtuelle Maschinen importieren [16:10 Min.]
9. Die vCenter-Funktionen [01:59 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:30 Min.]
... 9.2 ... Arbeitsoberfläche und Bedienung [11:01 Min.]
... 9.3 ... Virtuelle Maschinen migrieren [09:25 Min.]
... 9.4 ... Plattenmigration mit Storage vMotion [04:35 Min.]
... 9.5 ... Der Guest Customization Wizard [13:30 Min.]
... 9.6 ... Templates für virtuelle Maschinen erstellen [03:28 Min.]
... 9.7 ... System-Cluster einrichten [05:17 Min.]
... 9.8 ... vCenter HA konfigurieren [12:38 Min.]
... 9.9 ... VM-Monitoring-Funktionen [05:27 Min.]
... 9.10 ... Lastverteilung per DRS [08:16 Min.]
... 9.11 ... Energieeffizienz mit DPM [05:56 Min.]
... 9.12 ... Erweiterte Kompatibilität (EVC) [06:51 Min.]
... 9.13 ... Leistungskontrolle, Aufgaben und Alarme [13:55 Min.]
... 9.14 ... Host Profiles einsetzen [09:45 Min.]
... 9.15 ... Die Fehlertoleranz einrichten [04:57 Min.]
... 9.16 ... Diagnosedaten ausgeben [03:06 Min.]
10. PowerCLI, Management Assistant und Orchestrator [00:34 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:29 Min.]
... 10.2 ... Die PowerCLI nutzen [08:23 Min.]
... 10.3 ... Zentrale Verwaltung per Management Assistant [09:53 Min.]
... 10.4 ... vCenter Orchestrator einrichten [10:23 Min.]
... 10.5 ... vCenter Orchestrator einsetzen [05:01 Min.]
11. Die vCenter-Module [01:12 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:25 Min.]
... 11.2 ... Richtlinien für die Aktualisierung festlegen [09:54 Min.]
... 11.3 ... Der Update-Manager [04:44 Min.]
... 11.4 ... Datenwiederherstellung einrichten [08:17 Min.]
... 11.5 ... Daten sichern und wiederherstellen [07:50 Min.]
... 11.6 ... Fehlerprotokolle im Dump Collector [05:26 Min.]
... 11.7 ... Systemprotokolle im Syslog Collector [03:12 Min.]
... 11.8 ... Installationsmedien erstellen [14:39 Min.]
... 11.9 ... Automatisierte Installation [11:04 Min.]
... 11.10 ... Automatische Authentifizierung [06:12 Min.]