Der Inhalt:
Diese Unterrichts-CD soll als Hilfsmittel für die Drehleiteraus u. -fortbildung am Standort dienen bzw. unterstützen. Zielgruppe sind die Maschinisten, Fahrzeugführer (bei BF im Rang von Hauptbrandmeistern) und Gruppenführer an Standorten, die über ein solches Fahrzeug verfügen. Sie kann auch für die Erstausbildung von Maschinisten und Gruppenführern bzw. Fahrzeugführern herangezogen werden sowie für die Schulung von Feuerwehren, die über kein derartiges Fahrzeug verfügen, jedoch im Einsatzfall ein solches von einer benachbarten Feuerwehr nachalarmieren.
Auch diese Einsatzkräfte sollten die grundsätzliche Einsatztaktik für Drehleitern kennen, insbesondere die notwendige Aufstellfläche. Die ist wichtig, um bei der Anfahrt an die Einsatzstelle den erforderlichen Platz für die nachrückende Drehleiter der Nachbarfeuerwehr freizuhalten, um den effizienten Einsatz der DLK überhaupt sicherzustellen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-62309-2 (9783609623092)
Schweitzer Klassifikation
- Allgemeiner Aufbau und Funktion von Drehleitern
- Allgemeine Einsatzgrundsätze im Drehleitereinsatz
- Anfahrt an die Einsatzstelle und Fahrzeugpositionierung bzw. Anleitertaktik
- Durchführung Notbetrieb bei Metz-DLK
- Durchführung Notbetrieb bei Magirus-DLK
- Einsatzspektrum von Drehleitern
- Ausbildung (Maschinist, Fahrzeugführer/Gruppenführer, Mannschaft)