Der Inhalt:
Die zunehmende Rückbesinnung auf Festbrennstoffe, die fehlende Kenntnis über ihre sichere Anwendung und nicht zuletzt veraltete Schornsteinanlagen führen dazu, dass in den letzten Jahren Schornsteinbrände wieder häufiger werden. Die meisten Feuerwehren verfügen zwar über Grundkenntnisse, diese sind aber wie das - wenn überhaupt vorhandene - Einsatzgerät oft veraltet.
Galt lange Jahre das "Ausbrennen-Lassen" als die richtige Taktik, so besteht jetzt durch den Schornsteinwerkzeugsatz von 2004 endlich die Möglichkeit, einen Schornsteinbrand erfolgreich zu bekämpfen und sogar zu löschen.
Im Einsatz bei Schornsteinbränden kann die falsche bzw. unzureichende Erkundung letztlich zum Totalverlust des Gebäudes führen. Die falsche Anwendung von Löschmitteln kann den Schaden durch Ruß und Wasserdampf maximieren, selbst wenn der Brand an sich auf den Kamin beschränkt bleibt.
Die CD-ROM liefert die notwendigen Basisinformationen, die zur Bekämpfung von Schornsteinbränden erforderlich sind.
Aus dem Inhalt:
- Fachliche Hintergründe
- Bauchtechnische Grundlagen
- Schornsteinbrände allgemein
- Taktische Einsatzempfehlungen
- Ausrüstung zur Schornsteinbrandbekämpfung
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehren
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-62310-8 (9783609623108)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor:
Klaus Wendel ist Bezirksschornsteinfegermeister und Ausbilder bei der Freiwilligen Feuerwehr.
- Fachliche Hintergründe
- Bauchtechnische Grundlagen
- Schornsteinbrände allgemein
- Taktische Einsatzempfehlungen
- Ausrüstung zur Schornsteinbrandbekämpfung