Die umfassendste Datenbank auf CD-ROM für alle, die aktuelle bibliographische Informationen und Bestandsnachweise zu nationalen und internationalen Zeitschriften und Zeitungen suchen
Die ZDB-CD-ROM weist die in deutschen Bibliotheken vorhandenen Zeitschriften, Zeitungen u. dgl. nach. Sie enthält genaue Hinweise, in welcher Bibliothek welche Jahrgänge vorhanden sind. Damit kann vom Nutzer alles, was die eigene Bibliothek nicht bietet, gezielt aus einer anderen Bibliothek angefordert werden; pro Jahr werden zwei Updates veröffentlicht, in die neue Titel und weitere Nachweise, zunehmend auch aus Bibliotheken außerhalb Deutschlands, einfließen. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschriftendatenbank umfaßt
- 1.120.000 Titel
- in über 100 Sprachen
- aus 220 Ländern
- mit über 6 Mio. Besitznachweisen aus ca. 4.600 Bibliotheken.
Verzeichnet sind abgeschlossene und laufende Veröffentlichungen, darunter
- über 400.000 laufende Veröffentlichungen
- weit über 20.000 Titel aus den Jahren 2001 bis 2004
- 110.000 Titel, deren Ersterscheinungsjahr vor 1900 liegt.
Veröffentlichungen aus Deutschland machen ca. 45% des Titelbestandes aus. Unter den außerhalb Deutschlands erschienenen Zeitschriften finden sich u.a. 112.700 Veröffentlichungen aus den USA, 15.200 aus Kanada, 8.500 aus Australien, 17.300 aus Japan, 9.000 aus China, 61.000 aus Großbritannien, 44.800 aus Frankreich, 27.000 aus Italien, 13.700 aus Spanien, 22.900 aus den Niederlanden, 25.600 aus der Schweiz, 22.700 aus Österreich.
Neu ist der Index "Bibliothek - Lfd. Bestände": er bietet die Möglichkeit Suchen auf die laufenden Zeitschriften und Zeitungen, die in einer bestimmten Bibliothek vorhanden sind, einzugrenzen.
Das Installationsprogramm bietet neben der üblichen Einzelplatzinstallation die Möglichkeit einer bequemen Netzwerkinstallation.
Detaillierte bibliographische Angaben zu den Titeln, alle wesentlichen Informationen über Bestände und Bibliotheken stehen in Sekundenschnelle zur Verfügung
Zu jedem Titel sind ausführliche bibliographische Beschreibungen abrufbar. Sie enthalten u.a. Titel, Herausgeber, Verlag, Erscheinungsort, Erscheinungsland, Erscheinungsverlauf, frühere/spätere Titel, parallele Ausgaben, Sprache des Textes, Fachgruppe, ISSN, CODEN. Verknüpfte Titel, also Vorgänger, parallele und spätere Ausgaben können direkt von der Titelanzeige aus aufgerufen werden. Besonders hervorzuheben sind die Links in das Internet über die URLs zu mehr als 17.800 elektronischen Zeitschriften. Zu jedem Titel können die Bestandsangaben und die vollständigen Informationen zu den bestandsführenden Bibliotheken aufgerufen werden. Die Bestandsdatensätze verzeichnen: Leihverkehrsregion, Bibliothekssigel, Bestände, ggf. Signatur. Die Bibliotheksdatensätze geben Auskunft über Namen, Adresse, Telefon- und Faxnummern, E-mail-Adresse, Homepage, Bibliothekskennung und Bibliothekssigel der bestandsführenden Bibliothek. Ein Regionenfilter ermöglicht Ihnen festzulegen, aus welchen Leihverkehrsregionen Bestandsangaben angezeigt werden sollen.
Vielfältige Suchmöglichkeite garantieren das schnelle Auffinden des gesuchten Titels!
Zahlreiche miteinander beliebig verknüpfbare Suchoptionen erleichtern die Suche. Ob Sie Titel zu einem bestimmten Stichwort, Zeitschriften oder Zeitungen aus einer bestimmten Fachgruppe, Veröffentlichungen aus einem bestimmten Erscheinungsland suchen: mit Hilfe dieser CD-ROM können Sie es rasch herausfinden. Sie können Suchfilter definieren und auf diese Weise beliebig viele Suchfragen mit gleichbleibenden Suchbedingungen verknüpfen: Beschränkungen der Suchergebnisse auf z.B. bestimmte Erscheinungszeiträume, Titel, die in bestimmten Leihverkehrsregionen oder bestimmten Bibliotheken verfügbar sind, usw. sind somit ohne Aufwand möglich.
Die Funktion der Batch-Suche erlaubt Ihnen, selbst erstellte Listen mit Suchbegriffen einzuspielen und gegen einen Index Ihrer Wahl laufen zu lassen: das Programm antwortet mit der Anzeige der Datensätze, die die gefun