NiliBasic ist ein komplettes Software-Entwicklungssystem der Programmiersprache BASIC für Mikrocontoller der 8031-Familie. Lieferumfang: eine 8.9cm Diskette mit Compiler, Assembler, Simulator, Texteditor, Terminalprogramm, Beispielen, Monitor, Libraries und Handbuch (Anleitung) als Textdatei. Eine kostenlose Demoversion von NiliBasic für DOS gibt's im Internet unter http://www.nili.de
Version
Dies ist die Windows-Vollversion 2.0.
Voraussetzungen
PC: Windows ab 3.1 oder Win95, 4MByte RAM, VGA, Maus. Mikrocontrollersystem: mindestens 1KByte XRAM. Eine DOS-Version ist unter ISBN 3-931693-07-4 erhältlich.
Beschreibung
Der Compiler wird mit Assembler, 8031-Simulator, Texteditor, Terminalprogramm, Monitor, Beispielen und Handbuch (Anleitung) als Textdatei ausgeliefert. Der Editor dient zudem als Benutzeroberfläche, über deren Menüpunkte der Compiler mit seinen Hilfsprogrammen aufgerufen werden kann. Der Funktionsumfang ist voll kompatibel zur DOS-Version 1.5.
Neu ist die Benutzeroberfläche unter Windows mit dem 8031-Simulator, der intuitiv durch die verschiedenen Buttons bedient werden kann. Wichtige SFR und einzelne Speicherstellen im internen oder externen RAM können über spezielle Dialogboxen editiert werden. Die Portbits von P1 und P3 können durch Anklicken umgeschaltet werden. Ein Fenster zeigt die Terminalsimulation an. Auch Interrupts können ausgelöst werden.
Die Mikrocontroller-Applikation wird auf Ihrem PC entwickelt und kann dank des Simulators auch dort getestet werden. Der erzeugte Code ist für alle Mikrocontroller der 8031-Serie geeignet. Das mitgelieferte Monitorprogramm sorgt für den Download von compilierten Programmen über die serielle Schnittstelle. Der schnelle 1-Pass-Makroassembler erzeugt aus dem compilierten Programm HEX- und BIN-Dateien, sowie ein Listing. Der Assembler dient auch als Inline- Assembler für NiliBasic.
Dokumentation, Beispiele und Fehlermeldungen sind vollständig in deutscher Sprache, da die Software komplett in Deutschland entwickelt wurde.
Befehlsumfang von NiliBasic
IF, THEN, ELSE, ENDIF, REPEAT, UNTIL, WHILE, WEND, FOR, TO/DOWNTO, NEXT, REM, GOTO, GOSUB, READ, DATA, RESTORE (Label), ON. GOTO, ON. GOSUB, ON. RESTORE, END, STOP, WAIT (Sekunden) PRINT, PRINTHEX, PRINTCHAR, INPUT, INPUTHEX, INPUTCHAR, NL, INKEY, KEY, LOCAL, REMOTE PEEK, POKE, CODE, ISEG, XBY, DBY, CBY, CALL, USR, PUSH, POP, ASM (Inlineassembler), BIT (Testbefehl), SET, RESET, ABSOLUTE, REGISTER, COPYBIT, COPYINV, INC, DEC, MOD, ABS, AND, OR, XOR, NOT, VAL, HEXVAL, MID, Integersinus und -cosinus als Assembler-Inlinecode im Quelltext, STR$, HEX$, RIGHT$, LEFT$, MID$, INSTR (mit Allquantoren), LEN, DELETE, INSERT, MOVESTRING, DIM, FILL, MOVELINE (Bytearrays), LCD- Funktionen: UPPERLINE, LOWERLINE, CLS, SHIFTLCD, CURSOR ON/OFF, HOME, DEFINE (Sonderzeichen), Interrupts: ONINT0, ONINT1, ONSER, ONTIM0, ONTIM1, ONTIM2 GOSUB. RETI, IRETURN, ENABLE/DISABLE (ALL, INT0, INT1, TIM0, TIM1, TIM2, SER), PRIORITY SET/RESET (INT0, INT1 usw.), $INCLUDE, $DEFINE, $UNDEF, $IFDEF, $IFNDEF, $OTHERWISE, $ENDIF.
Diese Beschreibung dient nur Ihrer Information und stellt keine Zusicherung von Eigenschaften im rechtlichen Sinne dar. Änderungen vorbehalten.