Grundversion und Update sind nur noch als CD-ROM-Version erhältlich.
Die Softwareversion des bekannten und weit verbreiteten Handwörterbuchs erleichtert wesentlich die Arbeit der Betriebsräte. Die Vorteile des "digitalen Schoof" liegen in der schnellen Stichwortsuche, dem Zugriff auf Gesetzestexte und arbeitsgerichtliche Entscheidungen in Leitsätzen sowie in der einfachen Bearbeitung der Vorgänge durch die Übernahme von Musterschreiben. Alle wichtigen Gesetzesänderungen bis 1. April 1999 sind eingearbeitet: u.a. die Korrekturen des Kündigungsschutzgesetzes, des Betriebsverfassungsgesetzes, des Entgeltfortzahlungsgesetzes, des Bundesurlaubsgesetzes sowie Neuregelungen in bezug auf Abfindung und 630-DM-Jobs. Aber auch für die Betriebsratspraxis bedeutsame aktuelle Urteile wurden aufgenommen.
Grundlage der neuen Softwareversion ist das von Christian Schoof herausgegebene Standardwerk für die Betriebsratsarbeit "Betriebsratspraxis von A bis Z", das in vierter Auflage vorliegt. Es informiert über die Aufgaben sowie über die einzelnen Beteiligungsrechte des Betriebsrats und weist auf Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Beschäftigten hin.
Das unter Windows lauffähige Programm beinhaltet in den über 100 Stichwörtern rechtliche Hinweise und praktische Hilfen zur Bewältigung der im betrieblichen Alltag auftretenden Probleme. Die Hypertexttechnik ermöglicht das schnelle Auffinden der "richtigen" Stellen durch Eingabe von Stichworten. Zusätzlich kann der Benutzer die jeweiligen Gesetzesvorschriften und Leitsatzentscheidungen der Rechtsprechung per Mausklick abrufen. Die noch stärker ausgebaute Anzahl von Musterschreiben kann in allen gängigen Textverarbeitungssystemen bearbeitet und ausgedruckt werden. Die komfortable, unter Windows laufende Oberfläche des Programms erleichtert auch PC-Einsteigern den sinnvollen Einsatz dieses Programms.
Systemvoraussetzung:
386er PC mit 33 Mhz oder höher, mindestens 8 MB Arbeitsspeicher, 6 MB freier Speicherplatz, Windows ab Version 3.1.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Illustrationen
ISBN-13
978-3-7663-8024-1 (9783766380241)
Schweitzer Klassifikation