Dieses Kamera-Training bietet Ihnen eine komplette visuelle Bedienungsanleitung für Ihre Canon EOS 500D. In Wort und Bild erfahren Sie von einem erfahrenen Fototrainer, was Sie über Ihre Kamera wissen sollten. Sie werden durch alle Menüs und Funktionen geführt und lernen diese richtig einzusetzen. Schauen Sie sich gezielt an, wie Sie die Kamera richtig bedienen und handhaben. Mit interaktiven Bildansichten bekommen Sie ein gutes Gespür für die Einstellungen Ihrer Kamera. Ob ISO, Blende, Farbeinstellungen oder vieles mehr - so sehen Sie im direkten Vergleich, welche Wirkung die einzelnen Einstellungswerte herbeiführen. Mit diesem Training lernen Sie Ihre Kamera richtig zu beherrschen und können sich viel mühevolles Ausprobieren sparen.
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 4:30 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
In jedem Fall brauchen Sie ein DVD-Laufwerk, Lautsprecher und eine Auflösung des Monitors von mindestens 1024 x 768 Pixeln.
Rezensionen / Stimmen
»Mit dem Video-Training aus dem Hause Galileo bekommt man eine gelungene Einweisung in die vielfältigen Features der Kamera, eine Art >animierte Bedienungsanleitung< könnte man fast sagen.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 240 mm
Spieldauer
ISBN-13
978-3-8362-1461-2 (9783836214612)
Schweitzer Klassifikation
1. Die EOS 500D kennenlernen
. 1.1. Einleitung
. 1.2. Die EOS 500D von allen Seiten
. 1.3. Die Funktionen im Überblick
. 1.4. Die Kamerabedienung [03:35 Min.]
. 1.5. Die Anzeigen im Sucher
. 1.6. Die Aufnahmeeinstellungen
. 1.7. Das Wahlrad bedienen
. 1.8. Den Crop-Faktor beachten
. 1.9. Objektive für die EOS 500D
2. Die Kameramenüs bedienen
. 2.1. Einleitung
. 2.2. Die Menüs im Überblick
. 2.3. LCD-Monitor umschalten
. 2.4. LCD-Farben umschalten
. 2.5. Die Individualfunktionen
. 2.6. 'My Menu' konfigurieren
3. Programme & Automatiken
. 3.1. Einleitung
. 3.2. Motivbereiche im Überblick
. 3.3. Die Vollautomatik
. 3.4. Die Motivprogramme
. 3.5. Programm 'Blitz aus'
. 3.6. Kreativprogramme nutzen
. 3.7. Die Zeitvorwahl (TV)
. 3.8. Die Blendenvorwahl (AV)
. 3.9. Manuelle Belichtung (M)
. 3.10. Schärfentiefeautomatik
. 3.11. Die Video-Funktionen
. 3.12. Picture Styles einsetzen
. 3.13. Die Creative Automatik
4. Wichtiges für die Aufnahme
. 4.1. Einleitung
. 4.2. Die ISO-Empfindlichkeit
. 4.3. Die Bildqualität einstellen
. 4.4. Bildformate RAW & JPEG
. 4.5. Internen Blitz benutzen
. 4.6. Mit Blitzgerät arbeiten
. 4.7. Den Selbstauslöser nutzen
. 4.8. 'Live View' einsetzen
. 4.9. Bildreihen aufnehmen
5. Die richtige Schärfe finden
. 5.1. Einleitung
. 5.2. Schärfe gezielt einsetzen
. 5.3. Den Autofokus bedienen
. 5.4. Schärfe manuell einstellen
6. Aufnahmen richtig belichten
. 6.1. Einleitung
. 6.2. Die Messmethoden
. 6.3. Belichtung kontrollieren
. 6.4. Die Aufnahmeinformation
. 6.5. Die Belichtungskorrektur
. 6.6. Die Messwertspeicherung
. 6.7. Belichtungsreihen erstellen
7. Tipps für bessere Aufnahmen
. 7.1. Das passende Stativ finden
. 7.2. Porträts richtig ausleuchten
. 7.3. Produktfotos für eBay & Co
. 7.4. Tipps für Architekturbilder
. 7.5. Panoramen fotografieren