Eine unentbehrliche Arbeitshilfe!
Für alle Wahlvorstände bei der Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen 2008 in Hessen
Die Durchführung von Personalratswahlen ist eine verantwortungsvolle und gleichzeitig nicht immer leichte Aufgabe. Auslegungsfragen des Gesetzes und der hierzu erlassenen Wahlordnung einerseits und der vorgegebene Zeitrahmen andererseits erfordern es, dass der Wahlvorstand eventuell auftretende Zweifelsfragen und Probleme schnell und gleichzeitig sachlich korrekt beantworten bzw. lösen muss.
Dieser Leitfaden orientiert sich an den praktischen Informationsbedürfnissen und bietet einen verständlichen und aktuellen Zugang. Der elektronische Fristenrechner erleichtert die Einhaltung und Kontrolle der Termine.
Die aktuelle CD-ROM enthält einen erweiterten und aktualisierten Text des Wahlleitfadens. Die bis September 2011 veröffentlichte Rechtsprechung ist eingearbeitet. Dabei wurde der Problemkreis von Wahlberechtigung und Wählbarkeit ausgeweitet. Der Text des HPVG und der WO-HPVG sind in ihren aktuellen Fassungen vollständig enthalten. Die amtlichen Vordrucke sind alle enthalten und können online ausgefüllt werden. Dies gilt auch für die Vordrucke zur Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Der elektronische Fristenrechner wird ergänzt durch einen Muster-Terminplan für die zeitlichen Abläufe der Wahl im Mai 2012.
Die CD-ROM bietet allen, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen nach dem HPVG betraut sind, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Läuft auf allen Standard-PCs mit Windows NT 4.0 (SP3), Windows 2000 und Windows XP
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wahlvorstände, Personalräte
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 125 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7685-6353-6 (9783768563536)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christian Rothländer ist Sekretär im ver.di Landesbezirk Hessen, Ressort 2, Bereich Beamtenpolitik sowie Mitbestimmung. Er ist Mitherausgeber des "HBR - Hessisches Bedienstetenrecht" und Mitglied des Autorenteams zur Kommentierung des Hessischen Personalvertretungsgesetzes im HBR I.