* Ausgangspunkt: Teilprozesse in der operativen Einkaufsabwicklung ** Bestellanforderungsbearbeitung ** Angebotsanfragen, Angebotsprüfung und Bestellentscheidung, Lieferantenwahl, Bestellabwicklung und überwachung, Rechnungsprüfung ** Wareneingangsbearbeitung (nur soweit für Einkaufsabwicklung relevant) ** Terminsicherung der Lieferungen ** Abwicklung von Lieferantenreklamationen
* Checkliste: Ist-Zustands- Analyse zu den erreichten Leistungen bzw. Ergebnissen in der operativen Einkaufsabwicklung bzw. der Beschaffungslogistik als übergeordnetem Gesamtprozess ** Termintreue und Mengentreue der Zulieferungen, Lieferzeiten, logistische Lieferantenbewertungskriterien ** Optimierte Bestände (Roh-, Hilfs- und Betriebstoffe), optimale(r) Umschlag bzw. Verfügbarkeit ** Bestellabwicklung: Fehlerquoten, Durchlaufzeiten
*Bestimmung der wesentlichen Kennzahlen in der operativen Einkaufsabwicklung bzw. der Beschaffungslogistik ** Tabellarische Übersicht aller infrage kommenden Kennzahlen ** Auswahl der Kennzahlen gemäß den spezifischen Schlüsselzielen ** Beispielhaftes Ziel- und Kennzahlensystem (Scorecard)
* Checklisten: Verbesserungspotenziale (Schwachstellen) in der operativen Einkaufsabwicklung ** Anwendung von umfassenden Checklisten zu den o.g. Teilprozessen (in Tabellenform, für Selbstbewertungsworkshops und Brainstorming geeignet) ** Detaillierte Checklisten zu organisatorischen und inhaltlichen Aspekten der einzelnen Prozessschritte ** Anleitungen zu weiteren Analysen
* Zielverfolgung / Visualisierung von Ergebnissen ** Fallbeispiele
Sprache
ISBN-13
978-3-931145-80-4 (9783931145804)
Schweitzer Klassifikation