Für alle, die Verantwortung für die Sicherheit von Arbeitnehmern und Dritten vor Brand- und Explosionsgefahren tragen, ist "Sicherheit bei brennbaren Stoffen" eine wertvolle Arbeitshilfe. Das Werk enthält die neue Gefahrstoffverordnung, die Betriebssicherheitsverordnung, die Explosionsschutzverordnung und die neue Arbeitsstättenverordnung.
Zudem bietet das Werk ausführliche Erläuterungen für die praktische Umsetzung dieser Rechtsvorschriften. Bei der Anwendung der neuen GefStoffV helfen vor allem eine Einführung (Kurzkommentar), eine vergleichende Gegenüberstellung der alten und neuen Verordnung und die amtliche Begründung.
Weiterhin sind die einschlägigen EG-Richtlinien, Technischen Regeln (insbesondere die neuen Technischen Regeln für Betriebssicherheit), Arbeitsstätten-Richtlinien und BG-Regeln enthalten.
Auf der CD-ROM lassen sich über Suchmasken die benötigten Informationen schnell und treffsicher recherchieren. Durch den Export von Textpassagen in eigene Dokumente kann sekundenschnell zitiert werden. Lesezeichen, Notizen und Textmarken ermöglichen eine individuelle Bearbeitung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
CD Grundversion. Mit Download
Auflage
Edition 67. Stand: 06/2025 + CD-ROM Arbeitsschutzrecht 05/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Betreiber von Anlagen, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsingenieure, Betriebsräte, Planer, Sachverständige, Aufsichtsbeamte der Behörden und Unfallversicherungsträger
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 125 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-21216-6 (9783609212166)
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Hans-Peter Raths ist in der für Arbeitsschutz und Anlagensicherheit zuständigen Abteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit tätig.