Pflegende erzählen über ihren Umgang mit beruflichen Belastungen: Authentisch - offen - ehrlich. Und damit sind Sie und Ihre Schüler mitten im Thema: der Auseinandersetzung mit sich selbst und schwierigen Situationen im Pflegealltag.
Diese MP3-CD bietet: - Interview-Collagen zu 11 Themen (à ca. 5 Minuten), wie z.B. Burnout, Ekel, Trauer
- Fragebögen zur Selbstreflexion und Entwicklung von Lösungsansätzen
Die Spieldauer der CD beträgt insgesamt ca. 55 Minuten.
Pflegende erzählen über ihren Umgang mit beruflichen Belastungen: Authentisch - offen - ehrlich. Und damit sind Sie und Ihre Schüler mitten im Thema: der Auseinandersetzung mit sich selbst und schwierigen Situationen im Pflegealltag.
Diese MP3-CD bietet: Interview-Collagen zu 11 Themen (à ca. 5 Minuten), wie z.B. Burnout, Ekel, Trauer Fragebögen zur Selbstreflexion und Entwicklung von Lösungsansätzen
Die Spieldauer der CD beträgt insgesamt ca. 55 Minuten.
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-28440-3 (9783437284403)
Schweitzer Klassifikation
Christian Peitz (Jahrgang 1974) ist freier Autor und Hörspiel-Produzent. Er ist Diplom-Pädagoge mit dem Schwerpunkt Jugend- und Erwachsenenbildung, staatlich anerkannter Erzieher und hat eine Zusatzausbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers absolviert.
Christian Peitz (Jahrgang 1974) ist freier Autor und Hörspiel-Produzent. Er ist Diplom-Pädagoge mit dem Schwerpunkt Jugend- und Erwachsenenbildung, staatlich anerkannter Erzieher und hat eine Zusatzausbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers absolviert.
Einführung
1 Belastungen in der Pflege
2 Persönliche Gesunderhaltung und Vorbildfunktion
3 Ethik im Pflegealltag
4 Trauer im Pflegealltag
5 Probleme, die man mit nach Hause nimmt
6 Belastungsgrenzen
7 Teamarbeit
8 Arbeit unter Druck
9 Umgang mit Verantwortung
10 Konfrontation mit persönlichen Gefühlen
11 Einen Ausgleich schaffen
Abschließende Fragen
Literatur