Das einbändige »Deutsche Wörterbuch« von H. Paul (1. Aufl. 1897) hat in 100 Jahren mehrere aktualisierende Neuauflagen erfahren. In der Braunschweiger Neubearbeitung (9./10. Aufl. 1992/2002) wurde es im Lemmabestand modernisiert, in den Textbelegen erweitert und um ein Sachverzeichnis ergänzt, so dass es heute als das handlichste Nachschlagewerk für die Bedeutungsgeschichte unseres Wortschatzes gilt. Die CD-ROM bietet einen auf Fehler durchgesehenen Lesetext der 10. Auflage mit intensiver Hyperlink-Vernetzung. Nahezu abkürzungsfrei und darum gut lesbar, offenbaren die Artikel ihre "literarische" Qualität: Informationsspeicher zwar, und dennoch ein spannendes Leseabenteuer. Dazu gehört auch die Möglichkeit für die Lesenden, mit Hilfe der etwa 45.000 Wort- und Sachverweise zwischen den Artikeln zu "surfen" und so die systematischen Strukturen unseres Wortschatzes zu erkunden. Eine bequeme Auswertung der lexikalischen Informationen wird durch die zugrunde liegende Software (FOLIO Views) ermöglicht; diese gestattet neben zahlreichen Funktionen der Textsuche, der Markierung und Notizspeicherung auch den Schnellzugriff auf 48.000 Haupt- und Nebenstichwörter. Die erhöhte Lesbarkeit der Artikel soll den Zugang zur Schatzkammer des »Paul« auch einer philologisch weniger geschulten, sprachinteressierten Leserschaft erleichtern, zum Beispiel Schülern der Sekundarstufe II.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-484-73066-3 (9783484730663)
Schweitzer Klassifikation